In diesem 5-wöchigen Gruppentraining werden verschiedene Strategien vermittelt, die das Zeitmanagement verbessern, die Selbstmotivation steigern und Ablenkbarkeit verringern.
SKILLS Universität Bielefeld
30.04. – 28.05.2025
9:00 –10:30 Uhr
Dr. Jaron Harambam, University of Amsterdam
Veranstaltungsreihe – Aktuelle mediensoziologische Forschungen
30.04.2025
16:00 – 18:00 Uhr
X-E0-200
Von Semester- bis Tagesplanung: In diesem Workshop lernst du diverse Zeitmanagementstrategien anzuwenden, Pausenplanung inbegriffen.
SKILLS Universität Bielefeld
05.05.2025
12:00 – 14:00
tba
PD Dr. Frauke Höntzsch, Politikwissenschaft, Universität Augsburg
Forum Offene Wissenschaft "Neue Menschenbilder in den Wissenschaften"
05.05.2025
18:15 Uhr
UHG H4
Berit Glanz (Reykjavík)
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
07.05.2025
19:00 – 20:30
ZiF
Nervös vor Präsentationen und Referaten? Gemeinsam arbeiten wir an deiner Sicherheit, damit du entspannter vor Gruppen sprechen kannst.
SKILLS Universität Bielefeld
08.05.2025
14:00 – 16:00 Uhr
tba
Täglich begegnen wir online und offline Antisemitismus und Hass. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du Antisemitismus erkennen und handlungsfähiger gegen Hass werden kannst.
SKILLS Universität Bielefeld
12.05.2025
14:00 – 18:00 Uhr
tba
Prof. em. Dr. Friedemann Pfäfflin (Universitätsklinik Ulm)
Forum Offene Wissenschaft "Neue Menschenbilder in den Wissenschaften"
12.05.2025
18:15 Uhr
UHG H4
Mit Claudia Neu (Georg-August-Universität Göttingen / Universität Kassel) und Alexander Gesing (IFAK e. V.).
RADIS-Webtalk-Reihe 2025 „Islamismus – Szenen, Strukturen und Prävention im Wandel?“
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG)
13.05.2025
16:00 – 17:30 Uhr
Online via Zoom
Hew Wai Weng (The National University of Malaysia)
Understanding Asia - Religion and Society
13. May 2025
16:15 – 17:45
Zoom event
Podiumsgespräch mit Saskia Fischer und Sebastian Schönbeck
Literaturwissenschaftliches Kolloquium "Literatur und Menschenrechte"
13.05.2025
18:15 - 20:00 Uhr
Bibliotheksdienstleistungszentrum (BDZ, Eingang UHG K1)
Missverständnisse und Unsicherheit bei schwierigen Gesprächen? Dieser Workshop gibt dir praxisnahe Techniken an die Hand, um klarer und zielgerichteter zu kommunizieren.
SKILLS Universität Bielefeld
14.05.2025
14:00 – 16:00 Uhr
tba
Prof. Dr. Tobias Denskus, Malmö University
Veranstaltungsreihe – Aktuelle mediensoziologische Forschungen
14.05.2025
16:00 – 18:00 Uhr
X-E0-200
Forum Offene Wissenschaft "Neue Menschenbilder in den Wissenschaften"
Prof. Dr. Rainer Riemann (Abteilung Psychologie, Universität Bielefeld)
19.05.2025
18:15 Uhr
UHG H4
Sollte ich ein generatives KI-Tool für eine Aufgabe in meinem Studium nutzen? Was beachte ich dabei? Und was nicht? Was kann ich vielleicht (noch) beachten? Auf diese Fragen suchen wir Antworten.
15.05.2025
10:00 – 12:00 Uhr
tba
Du hast eine Präsentation oder einen Vortrag vor dir und möchtest sicherer auftreten? In unserem Proberaum kannst du gezielt üben, dein Auftreten zu verbessern und wertvolles Feedback erhalten.
SKILLS Universität Bielefeld
17.05.2025
14:00 – 16:00 Uhr
tba
Mit digitalen Tools gegen Zettelwirtschaft, mit generativen KI-Tools schneller ans Ziel? Wir probieren gemeinsam Tools aus, die dich bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen können.
SKILLS Universität Bielefeld
19.05.2025
14:00 – 17:00 Uhr
tba
Menara Guizardi (National University of San Martín)
IAS Kolloquium
20.05.2025
18:00 – 20:00 Uhr
UHG F1-125
Thomas Meyer: Podiumsgespräch mit Mareike Gronich und Hans-Joachim Hahn
Literaturwissenschaftliches Kolloquium "Literatur und Menschenrechte"
20.05.2025
18:15 – 20:00 Uhr
ZiF Plenarsaal
Dr. Patricia Ward, Universität Bielefeld
Veranstaltungsreihe – Aktuelle mediensoziologische Forschungen
21.05.2025
16:00 – 18:00 Uhr
X-E0-200
María Cardenas Herrera (Universität Jaén)
K/G Kolloquium
22.05.2025
16:00 – 18:00 Uhr
X A2-103
Lesung: Sonne in Scherben von Jayrôme C. Robinet
Queer erzählt – Literatur und Identität im Wandel der Zeit
22.05.2025
19:30 Uhr
mondo Buchhandlung
In dieser Veranstaltung erfahren Sie wie der verdeckte Arbeitsmarkt funktioniert und erhalten Basisinformationen über Strategien zu seiner Erkundung sowie Tipps für proaktives Networking.
SKILLS Universität Bielefeld
23.05.2025
10:00 – 12:00 Uhr
tba
In dieser Veranstaltung erfahren Sie wie der verdeckte Arbeitsmarkt funktioniert und erhalten Basisinformationen über Strategien zu seiner Erkundung sowie Tipps für proaktives Networking.
SKILLS Universität Bielefeld
27.05.2025
14:00 – 16:30 Uhr
tba
Prof. Dr. Yves Breitmoser (Fak. für Wirtschaftswissenschaften, Universität Bielefeld)
Forum Offene Wissenschaft "Neue Menschenbilder in den Wissenschaften"
26.05.2025
18:15 Uhr
UHG H4
Alejandro Esguerra (Bielefeld)
I²SoS Kolloquium
27.05.2025
16:00 – 18:00 Uhr
X E0-220
Deine nächste Hausarbeit steht an und die Aussicht auf die Sprechstunde macht dich nervös? Wir finden heraus, wie du das meiste aus einer Sprechstunde mit deinen Dozent*innen herausholen kannst.
SKILLS Universität Bielefeld
05.06.2025
10:00 – 12:00 Uhr
B2-266
Anmeldung im ekVV
Mehr InformationenNoch keine Lernstrategie? Finde heraus, welche Techniken und Strategien zu dir und deinen Prüfungen passen!
SKILLS Universität Bielefeld
05.06.2025
12:00 – 14:00 Uhr
B2-266
Anmeldung im ekVV
Mehr InformationenDu weißt nicht, wie du die Menge an Fachtexten für dein Studium bewältigen sollst? Hier lernst du Methoden kennen, wie du Texte systematisch und zielgerichtet lesen und bearbeiten kannst.
SKILLS Universität Bielefeld
11.06.2025
10:00 – 13:00 Uhr
B2-266
Anmeldung im ekVV
Mehr InformationenIn dem Vortrag wird dafür plädiert, dass Lehrende und Studierende KI wenn überhaupt sehr bewusst und gezielt einsetzen. Voraussetzung dafür ist, dass die Mechanismen gut verstanden werden.
11.06.2025
16:00 – 17:30 Uhr
X-E0-001
Steven Jensen (Copenhagen)
Lecture Series "Signatures of World Society"
17.06.2025
6:15 pm
X C3-107
Victoria Collis-Buthelezi (Johannesburg)
Lecture Series "Signatures of World Society"
01.07.2025
6:15 pm
Zoom
Sigrid Boysen (Hamburg)
Lecture Series "Signatures of World Society"
15.07.2025
6:15 pm
X C3-107
Die Zentrale Stundienberatung bietet eine allgemeine Studienberatung, psychologische Beratung und diverse Gruppenangebote und Veranstaltungen an.
Mehr InformationenDas Peer Learning-Team des Zentrums für Lehren und Lernen, Bereich Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung, unterstützt Studierende in den Bereichen Schreiben, Lernen, Präsentieren sowie Selbstmanagement und die Planung und Durchführung von Tutorien.
Mehr InformationenDer Career Service der Universität Bielefeld ist eine zentrale Beratungsstelle für Fragen zur Berufsorientierung & Karriereplanung.
Mehr InformationenDie Universität Bielefeld bietet in Kooperation mit dem Frauennotruf Bielefeld e.V. eine unabhängige Beratung bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an. Die Beratung findet im Rahmen einer offenen Sprechstunde jeden Donnerstag von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr in UHG L3-119 statt.
Mehr InformationenDie ZAB ist die zentrale Anlaufstelle rund um die Themen Barrierefreiheit und aktive Partizipation von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an der Universität Bielefeld.
Mehr InformationenUnterstützung rund um das Praktikum und euerer beruflichen Orientierung bietet euch das Praktikumsbüro an.
Sprechzeiten auf Anfrage an: pbuero@uni-bielefeld.de
X C2-109
Mehr InformationenFachschaftstreffen jeden Mittwoch um 18 Uhr in X C2-114.
Fachschaftstreffen jeden Mittwoch um 18 Uhr in X C2-110.