zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bielefeld School of Education - BiSEd

Bielefelder Lehrer*innenbildung

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Austausch und Vernetzung

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Aktuelles

LiH-Netzwerkstatt

Die LiH-Netzwerkstatt ist ein niedrigschwelliges Format für promovierende/ habilitierende Lehrkräfte im Schul- und Hochschuldienst! Sie bietet Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen, auszutauschen und langfristig zu „Arbeitsbündnissen“ zu vernetzen. Die LiH-Netzwerkstatt findet mehrmals im Jahr (in Präsenz und online) statt.
 

SAVE THE DATE: Die nächste LiH-Netzwerkstatt findet online via Zoom am 04.12.25 von 16:00-18:00 Uhr statt. 

 

Ein regelmäßiger Austausch und Vernetzung sind das „Ah“ und „Oh“!

Eine niedrigschwellige digitale Möglichkeit um sich mit anderen abgeordneten Lehrkräften bzw. Lehrer*innen im Hochschuldienst (LiH) auszutauschen und zu vernetzen, bietet der Teamchat Elements der Uni Bielefeld. Dort wurde Anfang 2023 von einer Lehrkaft im Hochschuldienst ein Chatroom für abgeordnete Lehrkräfte der Uni Bielefeld eingerichtet.

Etwa einmal im Jahr findet i.d.R. angedockt an eine LiH-Forschungswerkstatt auf der Bielefelder Frühjahrstagung oder ergänzend zu den Bielefelder Herbstworkshops ein auf die Qualifikationsphase ausgerichteter Erfahrungsaustausch von und für Lehrer*innen im Hochschuldienst statt. In diesem LiH-Erfahrungsaustausch auf Peer-Ebene geben (promovierte,) (vormals) abgeordnete Lehrkräfte zunächst retrospektiv und exemplarisch Einblick in ihren Professionalisierungs- und Qualifikationsprozess – „aus der Praxis über die Wissenschaft in die Praxis“. Sie sprechen über Herausforderungen und Entscheidungen im Forschungsprozess, insbesondere mit Blick auf die Rahmenbedingungen der Abordnung, und geben individuelle Tipps zum Zeitmanagement und zur Organisation. Die Teilnehmer*innen erhalten Anregungen für die Gestaltung ihrer Abordnungs- und Promotionszeit. Aufgezeigt werden außerdem mögliche Anschlussoptionen an die Abordnung. Es wird ausreichend Zeit für weitere Aspekte und Fragen der Teilnehmer*innen sowie für Austausch und Vernetzung geben.

Eine Möglichkeit für kollegialen über die Qualifizierung, die Lehre, die Abordnung sowie schulbezogene Themen bietet außerdem die LiH-Netzwerkstatt. Diese ist ein niedrigschwelliges Format für promovierende/ habilitierende Lehrkräfte im Schul- und Hochschuldienst! Sie bietet Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen, auszutauschen und langfristig zu „Arbeitsbündnissen“ zu vernetzen. Die LiH-Netzwerkstatt findet i.d.R. einmal pro Semester in Präsenz oder online statt.

Nutzen Sie gerne auch unsere anderen Angebote wie z.B. das BiSEd-Forum oder die Materialwerkstätten als Vernetzungs- und Austauschgelegenheit.

Zum Seitenanfang