skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

BiLinked: Inklusionssensible Lehrer*innenbildung

© Universität Bielefeld

BiLinked: Inklusionssensible Lehrer*innenbildung

© Universität Bielefeld

Projektlaufzeit: Oktober 2021 bis Dezember 2025

„Im Projekt BiLinked entwickeln und erproben Studierende und Lehrende gemeinsam digitale Lehr-/Lernformate. Bei der Umsetzung steht die studentische Partizipation und Kollaboration im Fokus“ (https://www.uni-bielefeld.de/lehre/innovative-lehrprojekte/bilinked/index.xml).

In der „Community of Practice“ (CoP) „Inklusionssensible Lehrer*innenbildung“ steht die Förderung medienpädagogischer und mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fokus. Im Fach Biologie ist das Ziel, ein Seminar zu entwickeln, das digitale Unterrichtsmethoden und -anwendungen für den Biologieunterricht vorstellt. Gemeinsam mit den Studierenden werden Unterrichtseinheiten entwickelt, die die behandelten Inhalte präsentieren und kritisch reflektieren. Diese CoP basiert auf der kollaborativen Planung und Gestaltung digitaler Unterrichtsmaterialien und Lernwege in phasenübergreifenden Tridems aus Studierenden, Lehrkräften und Fachdidaktiker*innen.

Der Kompetenzerwerb für die Vorbereitung und Gestaltung digital geprägter Unterrichtskonzepte stellt eine zentrale Professionalisierungsaufgabe für angehende Lehrkräfte dar. Die Zusammenarbeit mit Schulen wie der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Minden bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im realen Schulkontext zu vertiefen.

Weiterführende Informationen sind hier zu finden.

back to top