Im Projekt BiLinked entwickeln und erproben Studierende und Lehrende gemeinsam digitale Lehr-/Lernformate. Bei der Umsetzung steht die studentische Partizipation und Kollaboration im Fokus. Das langfristige Ziel des Projekts ist die Verankerung dieser Formate im Curriculum. Praxisrelevante und digital angereicherte Aufgabenstellungen begleiten Studierende in ihren Selbstlernphasen im Studium und bereiten sie optimal auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor (Future Skills). Die dafür notwendige technische Infrastruktur stellt das Digital Learning Lab in der Abteilung eLearning.Medien bereit. Studierende und Lehrende aus insgesamt zehn Fakultäten vernetzen sich in vier Communities of Practice zur interdisziplinären Zusammenarbeit. In thematischen Schwerpunkten arbeiten sie gemeinsam an Innovationen in der Lehre und tauschen sich gegenseitig aus. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert das Projekt BiLinked von Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2025 mit 5,4 Millionen Euro.
Wie gestalten wir digitale Hochschullehre an der Uni Bielefeld?
Datum und Uhrzeit:
Donnerstag, 13.11.2025, 13:00 - 15:30
Ort:
Universität Hauptgebäude,
BITS Space (UHG-B01)
Zielgruppe:
Lehrende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende der Universität Bielefeld sind herzlich eingeladen
Am 13. November von 13 bis 15.30 Uhr findet die Abschlussveranstaltung im BITS Space (UHG-B01) ein. Dort können Sie die in BiLinked entstandenen digitalen Formate für Lehren und Lernen kennenlernen, sich vor Ort vernetzen und austauschen. Der “Markt der Möglichkeiten” lädt an interaktiven Stationen auch zum selbst Ausprobieren ein.