zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Landes- und Bundesebene

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Organisationsstruktur

Als unterste Ebene ist natürlich die Fachschaft in sich selbst organisiert. Als Fachschaft organisieren wir uns unter anderem in den einzelnen Referaten und durch den Fachschaftsrat.

Treffen aller Fachschaften (TaF)

Als höhere Ebene lässt sich das Treffen aller Fachschaften (TaF) nennen. Als Fachschaft der Rechtswissenschaften nehmen wir einmal im Monat am Treffen aller Fachschaften (TaF) teil. Das Treffen aller Fachschaften beschäftigt sich mit fakultätsübergreifenden Themen und Problemen und steht im Kontakt zum Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) und dem Studierendenparlament (StuPa).

Landesfachschaft Jura Nordrhein-Westfalen e.V.

Auf Landesebene nimmt die Fachschaft Jura Bielefeld an den Tagungen der Landesfachschaft Jura Nordrhein-Westfalen e.V. teil. Darunter die Landesfachschaftstagung (LaFaTa), in der die wesentliche Vereinsarbeit stattfindet. Die LaFaTa kommt alle zwei Monate zusammen, um aktuelle Themen zu diskutieren und Projekte voranzutreiben. Jedes Mitglied ist einmal jährlich Gastgeber der LaFaTa und richtet in diesem Rahmen jeweils auch ein kleines Rahmenprogramm aus, wie zum Beipsiel ein Grillfest (Bielefeld, Juni 2019). Seit März 2020 kann die Landesfaschschaftentagung nur noch in digitaler Form zusammenkommen. Sobald es die pandemische Lage aber wieder zulässt, wird es wieder Präsenzveranstaltungen geben. Berichte der LaFaTa gibt es hier.

Bundesfachschaftentagung (BuFaTa)

Auf Bundesebene nimmt die Fachschaft Jura an den Tagungen der Bundesfachaft teil. Die Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) vertritt 110.000 Jurastudierende organisiert in 44 Fachschaften. Die BuFaTa geht über ein Wochenende und beschäftigt sich mit Themen der juristischen Ausbildung. Zusätzlich zu der BuFaTa werden Zwischenveranstaltungen (ZwiTa) veranstaltet. Diese sollen für eine bessere Vernetzung der Fachschaften miteinander und der Ausarbeitung von Themen in Bezug auf das Studium dienen.

Zum Seitenanfang