zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Foto einer Person am Laptop in der Bibliothek
© Universitätsbibliothek Bielefeld

Publikationsfonds

Was ist der Publikationsfonds?

Der Publikationsfonds der Universität Bielefeld fördert die Veröffentlichung von Open-Access-Monografien, -Sammelbänden, -Sammelwerksbeiträgen und von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften.  Finanziell unterstützt werden ausschließlich Publikationen von Wissenschaftler*innen, die zum Zeitpunkt der Einreichung des Manuskripts an der Universität Bielefeld tätig sind. Diese müssen als „submitting author“ oder „corresponding author“ auftreten.

Förderkriterien

Der betreffende Artikel erscheint in einer Zeitschrift, deren Beiträge vollständig im „Open Access“ zugänglich sind. Solche Zeitschriften sind in der Regel im Directory of Open Access Journals verzeichnet. Das Tool oa.finder kann auf der Suche nach einer geeigneten Open-Access-Zeitschrift unterstützen.

Die Zeitschrift/Der Verlag wendet im jeweiligen Fach anerkannte, strenge Qualitätssicherungsverfahren („Peer-Review-Verfahren“) an.

Die Monografie bzw. der Sammelband erscheinen vollständig im Open Access.

Ausnahme DEAL: Im Rahmen des DEAL-Konsortiums bestehen mit den Verlagen Wiley, Springer Nature und Elsevier gesonderte Vereinbarungen. Bitte beachten Sie die verlinkten Hinweise bei der Einreichung in Wiley-, Springer Nature- und Elsevier-Zeitschriften.

Förderbetrag

Die maximale Fördersumme für einen Open-Access-Artikel oder -Sammelwerksbeitrag beträgt 2.000 € (inkl. MwSt.).

Die maximale Fördersumme für eine Open-Access-Monografie/Sammelband beträgt 4500 € (inkl. MwSt.).

Die Mittel für den Fonds werden von der Universität Bielefeld und der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt.

Die Autor*innen entscheiden selbst, welche CC-Lizenz sie vergeben. Empfohlen wird die Vergabe einer CC-BY-Lizenz.

Änderungen ab 2025: kein Antragsverfahren mehr

Ab 2025 müssen für eine Förderung keine Anträge mehr gestellt werden. Der Publikationsfonds zahlt automatisch Rechnungen für förderfähige Publikationen, die bei der Universität eingehen.

Open-Access-Zeitschriftenartikel und -Sammelwerksbeiträge

Wenn eine Rechnung vollständig förderfähig ist, erfahren die Autor*innen von der Förderung durch eine Mail.

Wenn eine Rechnung nur teilweise förderfähig ist, werden die Kosten zwischen Publikationsfonds und Autor*innen geteilt ("Kostensplitting"). Sämtliche Kosten, die über 2.000 € hinausgehen, müssen von den Autor*innen anderweitig bestritten werden. In diesem Fall nimmt die Universitätsbibliothek Kontakt zu den Autor*innen auf, um die universitäre Kostenstelle zu erfragen. Die Rechnungsabwicklung übernimmt die Universitätsbibliothek.

Rechnungsanforderungen

Damit die Rechnung bearbeitet werden kann, müssen bei der Einreichung der Publikation folgende Informationen von den Autor*innen an die Zeitschrift/den Verlag weitergegeben werden:

Der gesetzlich vorgeschriebene Standardfall ist die Form der X-Rechnung. Wenn der Verlag in der Lage ist eine X-Rechnung auszustellen, muss diese folgende Anforderungen erfüllen:

  • X-Rechnungen werden gesendet an: eingang@erechnung.nrw
  • Rechnungsempfängerin ist die Universität Bielefeld, nicht die Universitätsbibliothek, adressiert werden muss also wie folgt:
    Universität Bielefeld
    Fakultätsname
    Name der/des einreichenden Autor*in
    Postfach 10 02 91
    33502 Bielefeld
  • Angegeben werden müssen darüber hinaus unbedingt:
    • die Leitweg-ID 05711-06001-79
    • die VAT-ID des Verlags
    • die VAT-ID der Universität (DE 811307718)
    • Name der/des einreichenden Autor*in
    • Titel der Publikation

Falls der Verlag nicht in der Lage ist, X-Rechnungen auszustellen, kann alternativ eine PDF-Rechnung geschickt werden, die folgende Anforderung erfüllen muss:

  • Rechnungen im PDF-Format werden gesendet an: invoice@uni-bielefeld.de
  • Rechnungsempfängerin ist die Universität Bielefeld, nicht die Universitätsbibliothek, adressiert werden muss also wie folgt:
    Universität Bielefeld
    Fakultätsname
    Name der/des einreichenden Autor*in
    Postfach 10 02 91
    33502 Bielefeld
  • Angegeben werden müssen darüber hinaus unbedingt:
    • die VAT-ID des Verlags
    • die VAT-ID der Universität (DE 811307718)
    • Name der/des einreichenden Autor*in
    • Titel der Publikation
       

Open-Access-Monografien und -Sammelbände

Das Rechnungsabwicklungsverfahren bei Monografien und Sammelbänden unterscheidet sich von dem für Artikelpublikationen. Wenn die Förderkriterien erfüllt sind, überstellt der Publikationsfonds den Förderbetrag von max. 4.500 Euro erst nach Erscheinen des Werkes und nach Zahlung der Rechnung durch die/den Autor*in bzw. die/den Herausgeber*in auf deren Konto bzw. Kostenstelle.

Bitte wenden Sie sich für die Förderabwicklung von Monografien und Sammelbänden an oa.ub@uni-bielefeld.de.

Bitte beachten Sie: Der neue Prozess befindet sich zunächst in einer Testphase. Es kann weiterhin zu Prozessanpassungen kommen, daher beachten Sie bitte auch in Zukunft die Hinweise auf dieser Webseite!

Für Rückfragen stehen die auf dieser Seite verlinkten Kontaktformulare zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese Formulare! Sie ermöglichen dem Supportteam Publikationsfonds eine gründliche Vorbereitung auf Ihr Anliegen.

Dokumentation

Alle geförderten Veröffentlichungen werden im institutionellen Repositorium PUB - Publikationen an der Universität Bielefeld durch die UB Bielefeld erfasst.

Um die Preisentwicklung des kostenpflichtigen Open-Access-Publizierens transparent zu machen, beteiligt sich der Publikationsfonds der Universität Bielefeld an der Initiative OpenAPC.

Kontakt

Team Ausgabenmonitoring und Open Access
E-Mail: oa.ub@uni-bielefeld.de

Bitte nutzen Sie möglichst die oben verlinkten Kontaktformulare!

Zum Seitenanfang