zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

teutolab-biotechnologie

teutolab Uni Bielefeld Logo
Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Jubiläumsfeier: 10 Jahre CeBiTec-Schüler*innenakademie

Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

In diesem Jahr fand die CeBiTec-Schüler*innenakademie zum zehnten Mal statt. Die Akademie bietet jedes Jahr ca. 16 besonders interessierten Schüler*innen aus OWL die Möglichkeit, eine Woche lang Einsichten in neue Entwicklungen in den Naturwissenschaften am CeBiTec der Universität Bielefeld zu erhalten.

In den letzten Jahrzenten fanden atemberaubende molekularbiologische Entwicklungen statt.  Omics-Technologien ermöglichten die Identifikation von Zellbestandteilen wie Genome, Transkripte, Proteine und Metabolite. Diese Entdeckungen bildeten das Fundament für die Systembiologie und die synthetische Biologie. Die neuen Erkenntnisse werden immer wichtiger für die Biotechnologie und fanden vielfach Anwendung in der Landwirtschaft sowie im medizinischen und industriellen Sektor.

Die Schüler*innen-Akademie hat sich selbst die Aufgabe gestellt, diese Entwicklungen sowohl theoretisch als auch praktisch Schüler*innen zu vermitteln. Das Lehren der Theorie erfolgt dabei durch Professor*innen des CeBiTec, während der praktische Teil vom teutolab-biotechnologie übernommen wird. Gesponsort wird die Veranstaltung von der Osthushenrich-Stiftung.

Die Jubiläumsfeier fand am Freitag, den 20. Oktober 2023 im CeBiTec stattfand. Alfred Pühler, der die Akademie mit dem Antritt seiner Seniorprofessur am CeBiTec startete, gab einen Rückblick auf zehn erfolgreiche Events. Weiterhin wurde die Relevanz von Schüler*innen-Akademien von Tilo Grosser präsentiert (Professor für translationale Pharmakologie an der Universität Bielfeld). Er berichtete von seinen Erfahrungen mit Schüler*innen-Akademie, welche er jahrelang in den USA geleitet hat. Anschließend fasste Walter Arnold, ehemaliger Leiter des Isotopenlabor der Universität Bielfeld, die Ergebnisse einer Online-Befragung ehemaliger Teilnehmer*innen zusammen und hielt eine Debatte mit einigen ehemaligen Teilnehmer*innen. Die Schüler*innen bestätigten, dass die Akademie ihnen Einblicke in die Naturwissenschaften bietet und daher einen großen Einfluss auf ihre zukünftigen Studien und Karrieren hat. Norbert Grotjohann, Leiter der Biologiedidaktik, präsentierte den Nutzen des teutolab-biotechnologie für die Schüler*innen-Akademie. Das gut ausgestattete teutolab is der ideale Ort für praktische Übungen, bei denen beispielsweise Gentechnologien angewandt und weitere zukunftsorientierte Experimente durchgeführt werden.

Mit diesem Programm konnten die Sprecher die Bedeutung der Schüler*innen-Akademie lebhaft darstellen. Am Ende der Veranstaltung informierte Jörn Kalinowski, Leiter der Genomik, über Forschung am CeBiTec und über den Schüler*innenwettbewerb iGEM. Das Angebot einer geführten Tour durch das CeBiTec-Gebäude bildete den sehr gut aufgenommenen Abschluss.

Zum Seitenanfang