

Das teutolab-biotechnologie der Universität Bielefeld wurde 2024 im Rahmen des Projekts „LFB-Labs digital“ (Laufzeit 2023–2025) von der Technischen Universität Dresden nach der DIN 33459:2021 zertifiziert. Diese Norm legt Anforderungen an die Überprüfung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Kompetenzen von Lernbegleiter*innen fest. Mit der erfolgreichen Auditierung wurde bestätigt, dass das teutolab-biotechnologie die hohen Qualitätsanforderungen dieser DIN-Norm erfüllt.
Eine DIN-Zertifizierung ist ein anerkanntes Gütesiegel, das die Einhaltung festgelegter Qualitätsstandards dokumentiert. Während solche Zertifizierungen früher vor allem in Industrie und Wirtschaft verbreitet waren, lassen sich zunehmend auch Bildungseinrichtungen, außerschulische Lernorte und Schüler*innenlabore nach anerkannten DIN-Normen prüfen. Dadurch wird die Qualität ihrer pädagogischen Arbeit transparent und objektiv überprüfbar.
Mit dieser Zertifizierung weist das teutolab-biotechnologie nach, dass es in der Begleitung von Lernenden nachweislich hohe Qualitätsstandards erfüllt. Sie bestätigt, dass die Lernbegleiteri*nnen über fundierte Kompetenzen verfügen und dass Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehr- und Lernqualität etabliert sind. Für Schüler*innen, Studierende und Kooperationspartner bedeutet dies: Sie können sich auf eine professionelle, qualitätsgesicherte und nachhaltig angelegte Bildungsarbeit verlassen.