

In den Oster- und Sommerferien 2024 führte das teutolab-biotechnologie mit naturwissenschaftlich-interessierten Schüler*innen der Mittelstufe wieder die Projektwoche „Medizinische Forschungsreise durch den Körper“ durch. Der Kurs fand online und in Präsenz statt. Insgesamt nahmen 41 Schüler*innen teil.
Dabei wurden folgende Fragestellungen experimentell erforscht: Wie funktioniert das Verdauungssystem? Was macht das Herz-Kreislauf-System? Welche Bedeutung hat das Immunsystem? Wie ist der Körper organisiert von der Zelle über Zellverbände und Organe zu Organsystemen? Welche Rolle spielt die Erbinformation? Zur Beantwortung dieser Fragen führten die Schüler*innen diverse Laborexperimente durch (wie zum Beispiel enzymatische Spaltungen, Virusdiagnostik, Charakterisierung von Bakterien, Blutgruppenbestimmung), untersuchten ein Schweineherz oder mikroskopierten diverse Präparate.
Am letzten Tag schlüpften die Schüler*innen in einer interaktiven Rallye in die Rolle von Ärzt*innen und bearbeiteten selbst ein fiktives Fallbeispiel - von der Anamnese bis zur Therapie. Dabei suchten sie Hinweise in der Uni, um Bücher in der Bibliothek zu finden und darin zu recherchieren, führten Untersuchungen im Labor durch und stellten schließlich selbstständig die Diagnose und sprachen eine Therapieempfehlung aus.