zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

teutolab-biotechnologie

teutolab Uni Bielefeld Logo
Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

12. CeBiTec Schüler*innen-Akademie in den Sommerferien

Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

In der ersten Woche der Sommerferien fand wieder die Schüler*innen-Akademie des CeBiTec statt, dieses Jahr zum 12. Mal. Das Programm ermöglichte 16 Schüler*innen der Qualifikationsphase eine intensive Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen. Abendprogramme und die Übernachtung in der Jugendherberge in Bielefeld vervollständigten das Event.

Die Durchführung der Akademie ist möglich durch die finanzielle Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung.

Die Organisation des Programms lag wieder bei Prof. Dr. Alfred Pühler, Prof. Dr. Jörn Kalinowski und Prof. Dr. Norbert Grotjohann und beinhaltete Vorlesungen von Mitgliedern des CeBiTec (Prof. Dr. Volker Wendisch – Industrielle Biotechnologie, Prof. Dr. Jörn Kalinowski – Medizinische Genomik, Dr. Jan Mussgnug – Algenbiotechnologie, Prof. Dr. Tilo Grosser – Entwicklung von Arzneimitteln). Außerdem gab es einen Gastvortrag von Dr. Almut Mentz zur Molekularpathologie im Klinikum Bielefeld.

Selbstverständlich durften die Schüler*innen auch selbst Experimente durchführen, wie beispielsweise zur Diagnostik von Herzerkrankungen, Nanoporensequenzierung und die mikrobiologische Analyse von Bakterien.

Weitere Programmpunkte bildeten die Vorstellung des Studierenden-Wettbewerbs iGEM und die Vorstellung diverser naturwissenschaftlicher Studiengänge. Außerdem gab es eine Diskussionsrunde zum CRISPR/Cas- Verfahren sowie Führungen durch das CeBiTec und die Medizinische Fakultät. Als besonderes Highlight fand eine Exkursion zum Klinikum Bielefeld statt.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es wie immer ein Symposium und die Schüler*innen konnten Vorträge zu den Experimenten und Erkenntnissen der Woche halten. Am Ende wurden die Jugendlichen mit ihren Teilnahmezertifikaten belohnt.

Zum Seitenanfang