

In den Oster- und Sommerferien 2025 konnten naturwissenschaftlich interessierte Schüler*innen der Mittelstufe wieder an der Projektwoche „Medizinische Forschungsreise durch den Körper“ teilnehmen. Der Kurs fand sowohl online als auch in Präsenz statt. Insgesamt nahmen bei den drei Durchläufen 45 Schüler*innen teil.
Dabei setzten sich die Jugendlichen experimentell mit zentralen medizinischen Fragen auseinander: Wie funktioniert das Verdauungssystem? Welche Aufgaben erfüllt das Herz-Kreislauf-System? Welche Bedeutung hat das Immunsystem? Außerdem erforschten sie, wie der Körper von der Zelle über Gewebe und Organe bis hin zu Organsystemen aufgebaut ist und welche Rolle die Erbinformation dabei spielt. Zur Beantwortung dieser Fragen führten die Schüler*innen unterschiedliche Experimente durch – darunter Experimente zur Virusdiagnostik, zur Charakterisierung von Bakterien, zur Blutgruppenbestimmung oder zur enzymatischen Spaltung von Milchzucker. Außerdem untersuchten sie ein Schweineherz und machten diverse mikroskopische Untersuchungen.
[Ein Bild, das Im Haus, Kleidung, Computer, Person enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.] Ein besonderes Highlight bildete der letzte Tag: In einer interaktiven Rallye schlüpften die Schüler*innen in die Rolle von Ärzt*innen. Sie recherchierten zu fiktiven Fallbeispielen in der Universitätsbibliothek, führten Laboruntersuchungen durch, stellten eine Diagnose, entwickelten selbstständig eine passende Therapieempfehlung und präsentierten ihre Ergebnisse dem Publikum.