zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Phase II Naturkundemuseum

    © Universität Bielefeld

Naturkundemuseum

Das Naturkunde-Museum Bielefeld bietet bereits seit dem Jahre 1906 ein breit gefächertes Spektrum an Ausstellungen (z.B. Der Geo-Stollen) und Bildungsangeboten (z.B. Die Bionik-ForscherWerkstatt). Dabei können spannende Entdeckungen nicht nur erlebt, sondern auch verstanden und in Zusammenhänge gesetzt werden. Darüber hinaus gibt es auch die Gelegenheit sich für Ferienprogramme anzumelden oder an interessanten Vorträgen teilzunehmen.

 

Themen

Die beiden Gruppen der jüngeren und älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer befand sich im Projektteil II von ‚Welcome Science‘ an mehreren Terminen im Naturkunde-Museum. Für die Älteren entfiel der Tag Paläontologie & Geologie. Für beide Gruppen wurden die Fragestellungen, Aufgaben und Experimente jeweils angepasst.

 

Aerodynamik & Atmosphärenphysik

Der dritte Termin in der zweiten Phase des Projekts stellte für die jüngeren und älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ersten Termin im Naturkunde-Museum dar. mehr...

 

Bionik - Biologie und Technik

Der zweite Termin im Naturkunde-Museum vermittelte erste Einblicke in die Bionik; einer Thematik, die sich aus den Bereichen Biologie und Technik zusammensetzt. mehr...

 

Paläontologie & Geologie

Der dritte Termin im Naturkunde-Museum fand nur für die jüngere Gruppe statt, da für die Jugendlichen aufgrund der Pfingstferien kein zusätzlicher Termin realisiert werden konnte. mehr...

 

Elektrizität

Der sechste Termin in der zweiten Phase des Projekts ‚Welcome Science‘ stellte den vierten Termin im Naturkunde-Museum dar, wobei sich alles um Thema ‚Elektrizität‘ drehte .mehr...

 

Klimawandel & Energieverbrauch

Der letzte Termin im Naturkunde-Museum fand zum Thema Klimawandel und Energieverbrauch statt. mehr...

 

[zurück]

Zum Seitenanfang