Im Mitmach- und Experimentierlabor teutolab haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit Roboter aus nächster Nähe zu betrachten und mit ihnen zu kommunizieren. Damit sind sie mit einem besonders starken Forschungsfeld der Universität Bielefeld auf Tuchfühlung, denn hier werden Roboter entwickelt, die sprachlich ansprechbar sind und nach Aufforderung einfache Aufgaben verrichten.
Die Schülerinnen und Schüler können selbständig Programmierungen vornehmen und deren Auswirkungen kennen lernen.
Jüngere Gruppe
Die jüngeren Schülerinnen und Schüler durften im sog. Robotercamp den Roboterdinosaurier ‚Pleo‘ kennenlernen. Dabei stand die Fragestellung „Wie kann man mit einem Roboter interagieren?“ im Vordergrund. Die Kinder sollten den Einstieg in den Umgang mit Robotern erleben und lernten dabei die Sensoren kennen. Als besonderes Highlight an dem Tag spielten die Teilnehmer das beliebte Spiel ‚Schere-Stein-Papier‘ gegen einen humanoiden Roboter.
Ältere Gruppe
Die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Roboterakademie. Hier lernten sie den Roboterhund ‚Aibo‘ und den Roboterdinosaurier ‚Pleo‘ kennen. Die Kernfragestellung war hier „Wie kann man einem Roboter das Lernen beibringen?“ Dabei wurde der Einstieg in den Umgang mit Robotern fokussiert und Wiedererkennungsprinzipien aufgezeigt.