zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Paläontologie & Geologie

© Universität Bielefeld

Paläontologie & Geologie

Der dritte Termin im Naturkunde-Museum fand nur für die jüngere Gruppe statt, da für die Jugendlichen aufgrund der Pfingstferien kein zusätzlicher Termin realisiert werden konnte. An diesem Tag konnten die Kinder Bielefelder Urgeschichte hautnah erleben und so die Grundlagen der Geologie und Paläontologie kennen lernen.

Dabei wurden zum Beispiel folgende Fragen beantwortet. „Wie ist die Erde aufgebaut, welche Kräfte wirken in ihr? Wie entsteht ein Erdbeben? Wie ist der Teutoburger Wald entstanden?“ Im Weiteren wurde die Lebenswelt der Bielefelder Urzeit behandelt. „Welche Lebewesen lebten in Bielefeld vor 240 Mio., 190 Mio. und vor 240.000 Jahren?“ Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen, betrachteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Fossilien wie z.B. Ammoniten unter dem Lichtmikroskop. Am Ende des Tages wurde außerdem ein Gipsabdruck eines Ammoniten angefertigt, den die Kinder mit nach Hause nehmen durften.

Zum Seitenanfang