skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

GED-Projekte

Konformative Effekte auf Strukturen von Phosphorisocyanatstrukturen

Cl2PNCO
Cl2P(O)NCO

Unterschiedliche Effekte von freien Elektronenpaaren und Sauerstoffsubstituenten, Kooperation mit H. WILLNER

Strukturen und Konformationen von Pyroschwefelsäurederivaten

ClC(O)OS(O)2Cl
ClS(O)2OS(O)2Cl

Wichtige Intermediate in Atmosphärenchemie und Industrie, in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Carlos O. Della Védova, Universidad Nacional de La Plata, Argentina.

Substituenteneffekte...

...auf die S-C≡N Gruppe.

Vergleichend mit Literaturdaten des zugrundeliegenden Moleküls H3C-SCN werden Studien mit verschiedensten Substituenten für das Wasserstoffatom durchgeführt: 

  1. CCl3-SCN
  2. CH2Cl-SCN
  3. CCl2F-SCN

Weitere Analoge folgen.  

DFG-Projekt in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Carlos O. Della Védova, Universidad Nacional de La Plata, Argentina.

Bindungslängenisomerie?

Ti((ON(CH3)CH2)2

XRD: zwei Sets von Ti-O- und Ti-N-Abständen (Cs)
GED: ein Set von Ti-O- und Ti-N-Abständen (S4?)

OLEDs

Ir(ppy)3

  • Strukturelle Charakterisierung von schlecht löslichen Triplet-Emitter-Verbindungen.
  • Verstehen und Vorhersagen von Spin-Bahn-Kopplungs-Effekten anhand der molekularen Struktur Generierung von neuen Festkörpermodifikationen von I(rppy)3 via Sublimation.

Materialien mit hoher Energiedichte

(CH3)3C-CH2-ONO2
(CH3)3Si-CH2-ONO2

Vorhersagen über die Stabilität dieser Hochenergie-Materialien.
Kooperation mit T. M. KLAPÖTKE und R. TACKE.

back to top