Christine Demmer ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten qualitative Forschungsmethoden und schulischer Inklusion. Die Professur ist mit erziehungswissenschaftlichen methodischen und methodologischen Fragestellungen befasst, insbesondere mit rekonstruktiven und biografieanalytischen Perspektiven auf Bildungs- und Lernprozesse sowie auf pädagogisches Handeln im Kontext von Inklusion und Heterogenität.
2012 |
Promotion zur Dr. phil an der Universität Siegen; Dissertation: Biografien bilden. Lern- und Bildungsprozesse von Frauen mit Behinderung im Spannungsfeld von Teilhabe und Ausschluss |
2010‑2012 |
Internationales Promotionsstudium Erziehungswissenschaft und Psychologie (INEDD) an der Universität Siegen |
2002‑2007 |
Studium an der Universität Siegen für das Lehramt in der Primarstufe mit den Fächern Deutsch, Kunst, Mathematik und Englisch |
Seit Mai 2024 |
Professorin für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten qualitative Forschungsmethoden und schulische Inklusion an der Universität Bielefeld |
Seit Oktober 2015 |
Juniorprofessorin mit Tenure-Track in der Erziehungswissenschaft für qualitative Forschungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung von schulischer Inklusion an der Universität Bielefeld |
2012-2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Universität Siegen |
250084 Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden (V)
250124 Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden (Ko)
250359 BIP / Neolaia: Youth in Pictures: Investigating Youths' Concepts of a Good Life Through Image Analysis and Biographical Research (BS)
250136 Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden (Ko)
250234 Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele (S)
250256 Ich sehe was, was du nicht siehst - Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Handlungsfeldern (BS)
250181 Ich sehe was - was du nicht siehst? Beobachtungen in Schule und anderen pädagogischen Kontexten (BS)
250182 Praxisforschung im Kontext inklusiver Schule – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele (S)
250240 Forschungskolloquium: Qualitative und Quantitative Methoden (Ko)