
| 1986‑2001 | Ausbildung zur und Tätigkeit als Krankenschwester sowie als Pflegeberaterin |
| 1990‑1992 | Weiterbildung: Gesundheitswissenschaften und öffentliche Gesundheitsförderung; Universität Bielefeld |
| 1992‑2000 | Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld (Diplom Pädagogin) |
| 2009 | Promotion zur Dr.in phil. an der Universität Bielefeld („Innerfamiliale Verbundenheit und Gerechtigkeit als fehlende Perspektiven auf die familiale Altenfürsorge und Pflege – Eine Analyse des Diskurses“) |
| 2010‑2014 | Weiterbildung: Personzentrierten Beraterin (GwG) |
| 2014‑2015 | Weiterbildung: Ausbilderin Personzentrierte Beratung (GwG) |
| 2000 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Das familiale System und die 'Gerechtigkeitsvorstellungen' weiblicher Pflegepersonen in der häuslichen Pflege"; Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum (IFF), Universität Bielefeld |
| 2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Vereinbarkeit von familialer Pflege und Erwerbstätigkeit im öffentlichen Dienst“; Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum (IFF), Universität Bielefeld |
| 2001‑2005 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: "Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege dementiell Erkrankter"; Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld |
| 2002‑2004 | Co-Leitung der berufsbegleitenden Weiterbildung „Kompetenzwerkstatt Gerontopsychiatrische Familienberatung“; Universität Bielefeld/ Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V. |
| 2005‑2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG7-Pädagogische Diagnose und Beratung; Fakultät für Pädagogik/Erziehungswissenschaft; Universität Bielefeld |
| Seit 2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG7-Pädagogische Beratung sowie Leitung der ArbeitsstellePraktikumPädagogik (APP); Fakultät für Erziehungswissenschaft; Universität Bielefeld |