zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Digital Academy

    Header Image Digital Academy 2023
    © Universität Bielefeld

Digital Academy 2023

via Zoom


Wallpaper Image Digital Academy 2023
This wallpaper was generated with Midjourney and the following prompt: "diverse researchers discussing about strategies for dealing with uncertainty in data". How did this picture come about? Which kind of uncertainty do we face here?

From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data

[English version below]

Die Digital Academy lädt erneut zum Austausch über datengestützte Forschung und digitale Arbeitstechniken ein. In diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt, das die Digital Humanities in ihrer ganzen Breite und auf vielen Ebenen betrifft: Unsicherheit.

Johanna Drucker hat mit ihrem Konzept der „capta“ darauf hingewiesen, dass Forschende beim Sammeln und Modellieren von Daten Kriterien anwenden, die nicht objektiv gegeben sind. Vielmehr schreibt sich in die Daten eine Perspektivität ein, die maßgeblich darüber mitentscheidet, welche Analysen möglich sind. Wird dieser Faktor nicht reflektiert und explizit gemacht, droht das Erkenntnispotenzial im Umgang mit den Daten unscharf zu bleiben.
Unsicherheit spielt jedoch auch auf weiteren Ebenen eine Rolle: Wie können ambige Daten, beispielsweise unklare Orts- oder Personenbezeichnungen aus Texten ausgewertet werden? In welchen Formaten liegen Daten vor und welche Auswirkungen hat dies darauf, welche Analysetools angewendet werden können?

Die Digital Academy 2023 dreht sich um solche und weitere Fragen. Dabei soll Unsicherheit nicht als ein Manko der Digital Humanities verstanden werden, wonach jede datengestützte Forschung unweigerlich unscharf sei. Vielmehr geht es um die Herausforderung, Strategien für einen konstruktiven Umgang mit Unsicherheit und digitalen Forschungsdaten zu entwickeln.

Solche Strategien werden wir vom 25. bis zum 28.09.2023 in einem rein virtuellen Format besprechen:

  1. Am Open Space Day berichten Expert*innen aus ihren Forschungen und diskutieren anschließend mit dem Publikum. Dieser Programmteil steht allen Interessierten offen.

    Drei Expert*innen berichten in einem Interviewformat von ihren Forschungsprojekten und teilen ihre Sicht auf das Thema - von der Modellierung digitaler Korpora und wissenschaftlicher Konzepte über Fragen des Zugangs zu digitalen Daten in born-digital Archiven bis zu Strategien der Abbildung von Unsicherheit in digitalen Editionen. Anschließend an jedes der drei Interviewgespräche gibt es eine offene Diskussionsrunde mit dem Publikum.

    Programm des Open Space Day:

    28. September 2023; alle Zeiten in MESZ

    10.00-10.15: Begrüßung

    10.15-11.45: Talking to an expert & discussion I: Michael Piotrowski (Department of Language and Information Sciences, Université de Lausanne)

    11.45-12.45: Mittagspause

    12.45-14.15: Talking to an expert & discussion II: Jane Winters (School of Advanced Study, University of London)

    14.15-14.30: Kaffeepause

    14.30-16.00: Talking to an expert & discussion III: Susan Schreibman (Faculty of Arts and Social Sciences, Maastricht University)

    Zoom-Link: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/66062153877?pwd=ekE5OTVFREcrNWl2N1ordzBXSTk1UT09 (Meeting-ID: 660 6215 3877)

  2. Fortgeschrittene Masterstudierende, Doktorand*innen und PostDocs sind zu einem dreitägigen Workshop eingeladen. Hier erhalten sie die Möglichkeit, aus ihren eigenen Projekten Strategien im Umgang mit Unsicherheit zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.

Die Teilnahme ist für beide Programmpunkte jeweils kostenlos.

 

Call for Participation für den Workshop

 

1 Beiträge

Die Beiträge (20 min. Präsentation, 10 min. anschließende Diskussion) können aus dem ganzen Spektrum möglicher Interpretationen von Unsicherheit in Bezug auf digitale Forschungsdaten stammen. Sie sollen dabei lösungsorientiert Strategien eines produktiven Umgangs mit Unsicherheit am Beispiel eines eigenen Projektes vorstellen. Neben den obigen Fragen können beispielsweise folgende Bereiche berührt werden:

  • Wie müssen in einer Datenbank Zusammenhänge strukturiert werden, um bestimmte Forschungsfragen zu beantworten?
  • Welches Visualisierungsformat eignet sich besonders, um Daten für die eigene Forschung zu explorieren?
  • Wie kann ein fruchtbares Wechselspiel zwischen quantitativer Analyse und hermeneutischer Auswertung in der Praxis aussehen?
  • Welche Theorien mögen dafür anleitende Perspektiven bereitstellen?

 

2 Einreichungen & Blogpublikation

Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen an digital-academy@uni-bielefeld.de:

  1. Ein Abstract (auf Deutsch oder Englisch) zu ihrem Beitrag von mind. 500, max. 750 Wörtern (exkl. Bibliographie);
  2. einen kurzen CV.

Auf der Grundlage Ihres Abstracts und der Diskussion während des Workshops laden wir Sie dazu ein, im Anschluss an die Digital Academy einen Beitrag für den Blog der Digital History @UniBielefeld zu verfassen. Auf diese Weise sollen die Ergebnisse der Digital Academy nach außen sichtbar werden.

 

3 Einreichungsfrist und Zeitplan

Die verlängerte Frist für Einreichungen ist Montag, der 10.07.2023 (23:59, MESZ; ursprünglich 26.06.2023). Über die Teilnahme informieren wir zum 28.07.2023, weitere Details zur Programmplanung werden im Laufe des Sommers veröffentlicht.

Wir begrüßen Einreichungen auf Deutsch oder auf Englisch. Das Programm der Digital Academy 2023 ist zweisprachig ausgerichtet (der Open Space Day wird nur auf Englisch sein).

 

Bei Rückfragen schreiben Sie gerne an folgende Adresse: digital-academy@uni-bielefeld.de

 

English Version

The Digital Academy once again invites you to a vital exchange on data-based research and digital methods. This year, we will particularly focus on an issue that affects the Digital Humanities on all levels: uncertainty.

With her concept of “capta,” Johanna Drucker pointed out that when researchers collect and model data, they use criteria that are not objectively given. Thus, there always is a certain perspective that is forced onto our data sets, which highly influences the possibilities of analysing data. In order to be able to exploit data sets to their full potential, it is crucial for researchers to reflect on this perspectivity.

Uncertainty plays a role on various levels: How can we interpret unclear data within texts, for example ambiguous designations of people or places? In which formats are data sets available, and how does this affect working with different analysing tools?

The Digital Academy 2023 will touch upon these questions and many more. In this context, uncertainty is not supposed to be framed as something deficient that inevitably blurs data-based research within the Digital Humanities. The aim instead is to explore and develop strategies that help dealing with digital research data.

We will discuss these strategies from 25th to 28th September 2023 within an online format.

  1. Open Space Day: Experts will report on their research projects and subsequently discuss aspects of their work with the audience. This part of the program is open to all who are interested.

    Three experts will report on their research projects and share their views on the topic of uncertainty in data-driven research. In an interview format, they will elaborate on topics spanning from modeling digital corpora and scholarly/scientific concepts, questions of accessing digital data in born-digital archives, to strategies of capturing uncertainty in scholarly editions. After each interview, there will be an open discussion with the Zoom audience.

    Program of the Open Space Day:

    28 September, 2023; all times in CEST

    10.00 -10.15 am: Welcome

    10.15 -11.45 am: Talking to an expert & discussion I: Michael Piotrowski (Department of Language and Information Sciences, Université de Lausanne)

    11.45 am - 12.45 pm: Lunch break

    12.45-2.15 pm: Talking to an expert & discussion II: Jane Winters (School of Advanced Study, University of London)

    2.15-2:30 pm: Coffee break

    2.30-4.00 pm: Talking to an expert & discussion III: Susan Schreibman (Faculty of Arts and Social Sciences, Maastricht University)

    Zoom: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/66062153877?pwd=ekE5OTVFREcrNWl2N1ordzBXSTk1UT09 (Meeting-ID: 660 6215 3877)

  2. Three-day workshop: The participants will get the opportunity to present and discuss their strategies for dealing with uncertainty within their own research projects. This workshop particularly aims at advanced Masters students, PhD students, and postdocs.

Participation is free of charge for both parts of the program.

 

Call for Participation (Three-Day Workshop)

 

1 Your Contributions

Your contributions (20 mins. presentation, 10 mins. discussion) may deal with all kinds of possible interpretations of uncertainty with regards to digital data. We would like you to present strategies you have been using in order to deal with uncertainty in your own projects. Besides the questions already mentioned above, other possible questions could be:

  • How do we create relations within databases, in order to answer particular research questions?
  • Which types of visualisations are particularly suitable for different research projects?
  • How can we combine qualitative research and hermeneutic methods?
  • Which theories seem to be useful in these contexts?

 

2 Submissions & Blog Articles

Please submit the following documents to digital-academy@uni-bielefeld.de:

  1. Abstract of your contribution (500-750 words excl. bibliography; English or German).
  2. A short CV.

Based on your abstract and the discussion following your contribution during the workshop, we would like to invite you to write a blog post that will be published on the blog of Digital History @UniBielfeld. This way, we can make our results available to a broader public.

 

3 Deadline

The deadline for submitting contributions is on 10 July 2023 (23:59, MESZ; was originally June, 26). We will inform about possibilities of participation by July, 28. Further details about the programme will be published in the course of the summer.

We welcome submissions in German or English. The programme of the Digital Academy 2023 is bilingual (the Open Space day will be in English only).

 

If you have any further questions, please do not hesitate to contact us via the following email address: digital-academy@uni-bielefeld.de


News & Updates

Digital Academy 2023: Call for Participation online

Die Digital Academy lädt erneut zum Austausch über datengestützte Forschung und digitale Arbeitstechniken ein. In diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt, das die Digital Humanities in ihrer ganzen Breite und auf vielen Ebenen betrifft: Unsicherheit. Hier gibt es mehr Informationen.

The Digital Academy once again invites you to a vital exchange on data-based research and digital methods. This year, we will particularly focus on an issue that affects the Digital Humanities on all levels: uncertainty. Click here for more information.

 

Call for Participation für die Digital Academy 2022 jetzt online

Die Bielefelder Digital Academy lädt auch 2022 wieder ein, in die Welt digitaler Arbeitstechniken einzutauchen und den persönlichen Werkzeugkasten zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf dem digitalen Annotieren von Texten im Bereich der Geisteswissenschaften. Das Team @BieDigital freut sich auf anregende Projekte von Interessierten und Forschenden (M.A.-Studierende im fortgeschrittenen Studium, M.A., PhD, Post Doc), die sich mit Blick auf den spezifischen Workflow gezielt austauschen möchten und ein eigenes Forschungsthema mitbringen. Der ganze Call for Participation ist hier zu finden.

Jetzt online: Programm des Open Space-Tags am 29.09.2021

Wir freuen uns, heute das Programm für den Open Space-Tag der diesjährigen Digital Academy zum Thema “Data Storys” zu veröffentlichen. Am 29.09.21 moderiert Silke Schwandt eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen, in der es um Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen und Data Storys im Besonderen gehen wird. Zugang zum Open Space erhalten Sie über den Hyperlink, den wir im Flyer verlinkt haben. Fühlen Sie sich eingeladen!

Call for Participation der Digital Academy 2021 online

Die Digital Academy geht in die nächste Runde – dieses Jahr mit dem Thema “Data Stories. Wie Datafication neue Erzählformate herausfordert und Wissenschaftskommunikation befördert.” Wir freuen uns auf anregende Projekte von Forschenden (M.A., PhD, Post Doc), die sich gezielt austauschen möchten und ein eigenes Forschungsthema mitbringen, das sie in Form einer Data Story umsetzen möchten. Der ganze Call for Participation und die Details zur Einsendung der Projektskizzen finden sich hier.

Aufnahmen der Interviews und der Theoriediskussion online

Wir haben heute den Videoschnitt zu den Interviews mit den Expert*innen sowie zur Theoriedisskusion mit der AG Theorie der DHd fertiggestellt. Alle Videos sind schon in einer Playlist zusammengefasst, können aber natürlich auch einzeln angeschaut werden. Wir freuen uns sehr, dass wir den Open Space der Digital Academy somit öffentlich zugänglich und hoffentlich für viele weitere Diskussionen nachnutzbar machen können. Wie immer freuen wir uns über Feedback oder Anregungen unter digital-academy@uni-bielefeld.de.


Zum Seitenanfang