Norbert Elias-Lectures
Prof. em. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Eingeleitet wird der Vortrag durch Romani Rose, den Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma
21.11.2023 | 18 Uhr c.t. | X E0-002
Klaus-Michael Bogdal, Professor i.R. für germanistische Literaturwissenschaft, hatte nach seiner Habilitation 1991 in Essen Professuren in Freiburg, Duisburg und Bielefeld inne. Er profilierte sich insbesondere durch seine Forschung zur Geschichte und Darstellung der Sinti und Roma und der Konstruktion des ‚Zigeuners‘ in der europäischen Literatur und Kunst. Für sein opus magnum Europa erfindet die Zigeuner erhielt er 2013 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung. Die Leitung der 2017 von ihm ins Leben gerufenen Norbert Elias-Lectures beschließt er mit einer Abschiedsvorlesung zu seinem langjährigen Forschungsthema.