

Im Mittelpunkt stehen Gespräche und Texte, analog wie digital. Unser Interesse gilt dem situierten sprachlichen Handeln und seiner Bedeutung für die Entstehung von sozialer Ordnung. Methodisch konzentrieren wir uns auf die empirische Erfassung, Beobachtung und Interpretation natürlicher Interaktionsprozesse in ihrer multimodalen und multimedialen und häufig auch multilingualen Vielfalt.
Unsere Arbeit umfasst
Nicht zuletzt übertragen wir unsere kommunikationsanalytischen Erkenntnisse auf praktische Anwendungsbereiche: zur Analyse und Optimierung von Kommunikation im Kontext institutioneller Kommunikation.