skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Prof. Dr. Dufner

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Prof. Dr. Annette Dufner

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Tel.: +49 521 106-4604
Tel. (Sekr.): +49 521 106-6524

Email: annette.dufner@uni-bielefeld.de

Raum: Gebäude X A4-254

Adresse:

Universität Bielefeld
FB Medical Humanities / Abt. Philosophie
Postfach 100131
33501 Bielefeld

 

 

 

 

 

 

Kurzvita

Seit 2022: Professur für Philosophie und Medizinethik (W3), Universität Bielefeld

2017 - 2022: Professorin für Ethik und Medizinethik (W2), Universität Bonn, (Ruf an die TU Berlin 2017 abgelehnt)

2015 - 2017: Zweijährige Vertretung der Professur für praktische Philosophie an der Universität Bayreuth

2010 - 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DFG-Kollegforschergruppe „Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik“, Universität Münster

2003 - 2009: Forschung und Lehre am Philosophy Department der University of Toronto, Kanada 

 

Ausbildung

2017: Habilitation "Gerechte Aggregation: Effizienz und Fairness in Hilfskonflikten", Universität Münster 

Gutachten : Prof. Dr. med. Bettina Schöne-Seifert (Münster); Prof. Dr. phil. Kurt Bayertz (Münster); Prof. Dr. phil. Thomas Schramme (Liverpool); Prof. Dr. med. Hartmut Schmidt (Münster)

2010: Promotion "The Normative Implications of Personal Identity Theory", University of Toronto

Gutachten: Prof. Thoma Hurka, BA (Toronto), BPhil, DPhil (Oxford); Prof. Wayne Sumner, BA (Toronto), MA, PhD (Princeton); Prof. Sergio Tenenbaum, BA (Hebrew), PhD (Pittsburgh); Prof. Dennis McKerlie, BA (Calgary), PhD (Oxford)

1996 - 2002: Magisterstudium (B.A./M.A.) in Philosophie und Literatur an der Universität Karlsruhe, der Queens University, Kanada, und der Brown University, USA

 

Publikationen

Internes Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis als PDF

 

Arbeitsgruppen

Professor Dufner leitet die Arbeitsgruppe für Philosophie und Ethik der Medizin. Informationen zur Gruppe gibt es auf den Seiten der Medizinischen Fakultät OWL und auf den Seiten der Abteilung Philosophie.

 

Zum Seitenanfang