zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Strukturiertes Promotionsprogramm Psychologie

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Uniinterne Vorauswahl zu den folgenden Themen (für weitere Informationen zu WS bitte den EkVV Eintrag nutzen)

Titel Referent Wann Art LP
Speed reading Read faster learn smarter Ute Penzel 12.11.2025 & 01.12.2025 WS 0,5
Best of Academic Writing --- immer Online WS --
Beratungsangebot des Schreiblabors Stefanie Haacke immer Individuelle Beratung --
Titel Referent*in Wann? Art LP
Souverän kommunizieren - in Meetings und Sitzungen punkten Meike Zöger 30.09.2025 WS 0,5
Disputationstraining Dr. Thorsten Rother 02.12.2025 - 03.12.2025 WS 0,5

Spread your Science - Digitale Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Susanne Geu 22.07.2025 - 23.07.2025 WS 0,5
Titel Referent*in Wann Art LP

Einfach interaktive Lehr- und Lernmaterialien erstellen: Didaktische Möglichkeiten von H5P

Benjamin Angerer

04.09.2025 WS 0,5
Titel Referent*in Wann? Art LP
Project and time managment for PhDs Nils Reschke 20.10.2025 & 22.10.2025 WS 0,5
Titel Referent*in Art LP
eLearnings Microsoft Office (Word, Outlook, PowerPoint, Excel, OneNote) Plattform LinkedIn Learning On-demand-Online --
Titel Referent*in Wann Art LP
PhD-Training: Die ersten Schritte zur Promotion (deutsch & englisch) Dr. Ulf Ortmann & Pia Ortwein

30.06.2025

WS keine, fällt unter Onboarding
Gut, zu wissen. Onboarding für Wissenschaftler*innen an der Universität Bielefeld (deutsch & englisch) Dr. Ulf Ortmann 16.07.2025 WS keine, fällt unter Onboarding
Karriereberatung für Promotionsinteressierte und Promovierende Eva Osterloff & Pia Ortwein   Individuelle Beratung analog zum zeitlichen
Umfang inkl. Zeiten für Vor- und Nachbereitung, 0,5 LP bis 1 LP

Schauen Sie außerdem gerne nach passenden Angeboten des Career Service. Der Career Service der Universität Bielefeld stellt die zentrale Beratungsstelle für Fragen zur Berufsorientierung & Karriereplanung. Neben Beratungsangeboten bietet der Career Service innovative Veranstaltungsformat


 


Neu: Anrechnung gesundheitsbezogener Aktivitäten im Promotionsprogramm

Ab sofort können auch Aktivitäten zur Erhaltung und Unterstützung der (mentalen) Gesundheit im Rahmen des Promotionsprogramms angerechnet werden. Dazu zählen z. B. Workshops, Kurse oder andere Formate, die der Stressbewältigung, dem Resilienzaufbau oder der Förderung einer gesunden Promotionspraxis dienen.

  • Die Anrechnung erfolgt analog zum Zeitaufwand – orientiert am bestehenden System (25–30 Stunden = 1 LP, mindestents 11 Stunden für 0,5 LP, Ausnahmen mit Begründung).
  • Voraussetzung ist, dass die Aktivität in einem erkennbaren Zusammenhang mit der Promotionsphase steht und zur nachhaltigen Unterstützung der eigenen Promotionsfähigkeit beiträgt.

Derzeit wird an passenden Angeboten gearbeitet, die gezielt auf die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Teilnehmenden eingehen. Bis dahin empfehlen wir ausdrücklich, das bestehende Angebot des Gesundheitsmanagements der Universität zu nutzen.

So setzen wir ein Zeichen dafür, dass Gesundheit ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche Promotion ist.


 

Das Mitwirken in akademischen Gremien bietet neben Netzwerkmöglichkeiten, Einblicke in akademische Entscheidungsprozesse und Verwaltungsstrukturen. Ihre Führungs- und Teamfähigkeiten werden gefördert, was für Ihre wissenschaftliche Karriere und darüber hinaus wertvoll ist. Hier finden Sie einen Überblick über Gremien der Abteilung Psychologie und passende Ansprechpersone (analog zum Zeitaufwand, pro Semester 0,5 LP bis 1 LP)

Zum Seitenanfang