Lindemann, Editorial: Die Augsburger „Hölle des Südens“ – Weckruf für die ernsthafte Suche nach Alternativen zum geschlossenen Vollzug, Strafverteidiger (StV) 9/2025, S. I
Lindemann, Recht und Neurowissenschaften, in: Krüper (Hrsg.), Grundlagen des Rechts, 5. Auflage, Baden-Baden 2025, S. 297-314
Lindemann/Bauerkamp, Materielles Strafrecht im Lichte des Grundgesetzes, GA 2024, 678-699
Lindemann/Ebermann/Witt, Compliance im Gesundheitswesen am Beispiel Abrechnungsbetrug und Korruption, Aktuelle Kardiologie 2024, 442-446
Lindemann, Healthcare Compliance – Korruption und Kooperation, MedR 2024, 713-721
Lindemann/Michna, Kapitel "Schuldfähigkeit und Verantwortlichkeit" und "Vernehmungs-, Verhandlungs- und Haftfähigkeit", in: Dudeck/Kaspar (Hrsg.), FAQ Forensische Psychiatrie und Psychologie, München 2024
Lindemann/Verrel, Lebensende und Lebensbeendigung im Strafvollzug - Implikationen des demographischen Wandels und des "Rechts auf selbstbestimmtes Sterben", FS 2024, 87-91
Lindemann, Kommentierung der
§§ 218-219b StGB, in: Rissing-van Saan et al. (Hrsg.), Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 11, 13. Aufl., Berlin/Boston 2023
Lindemann, Kommentierung der
§§ 298-302 StGB, in: Rissing-van Saan et al. (Hrsg.), Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 16, 13. Aufl., Berlin/Boston 2023
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie