Bitte beachtet die Hinweise zum Freisemester und zum Fremdsprachennachweis vom Justizprüfungsamt Hamm.
Das 1987 durch den Ministerrat der Europäischen Union gegründete ERASMUS-Programm (European Region Action Scheme for the Mobility of University Students) soll insbesondere die Mobilität von Studierenden und Dozenten fördern. Dies soll vor allem durch das Angebot an Auslandsaufenthalten geschehen. Daneben besteht aber auch die Möglichkeit, ein durch ERASMUS finanziell unterstütztes Praktikum zu absolvieren.
Als ERASMUS- Student bietet sich die einmalige Gelegenheit einen Teil seines Studiums an einer ausländischen Partneruniversität der Universität Bielefeld zu verbringen. Man erhält eine finanzielle Förderung durch die EU und bekommt viel organisatorische und fachliche Unterstützung sowohl durch die Heimatuniversität, als auch durch die Gasthochschule.
Mit Hilfe des International Office und des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) ist es auch möglich sich selbst einen Aufenthalt an einer europäischen oder anderen internationalen Universität zu organisieren.
Welcome to Bielefeld Faculty of Law!
Die einzelnen Sprachanforderungen findest du hier.
Du bist nicht sicher, ob du diese erfüllen kannst? Komm einfach in die Sprechstunde und wir erarbeiten gemeinsam eine Lösung. Des Weiteren verweisen wir auf das Fremdsprachenzentrum der Universität Bielefeld.
Besonders die Universidad de Burgos, aber auch viele andere Partneruniversitäten fördern und erwünschen die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Unsere Partneruniversitäten findest du hier.
Licence oder Maître in einem Jahr
Du möchtest deinen Auslandsaufenthalt nutzen und neben dem Staatsexamen noch einen französischen Abschluss in der Tasche haben?
Zwischen der Universität Bielefeld und der Université Lorraine in Metz besteht ein besonderes ERASMUS- Abkommen, das es dir ermöglicht, während deines ERASMUS- Aufenthalts auch einen französischen Universitätsabschluss zu erreichen, wenn du in Bielefeld die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) Französisch absolviert hast.
Licence en droits privés français et allemand
Die Licence ist der reguläre Abschluss der französischen ersten Studienphase, die französische Bezeichnung des europäischen Bachelor Abschlusses. Wenn du in Bielefeld die viersemestrige FFA erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du in Metz in das dritte Studienjahr (L3, 5. und 6. Semester) einsteigen und innerhalb von zwei Semestern, z.B. im Rahmen eines ERASMUS- Aufenthalts, die Licence erwerben.
Mit einer Licence kann man u.a. die Rechtsanwalts-Prüfung oder die meisten Aufnahmeprüfungen als Jurist in der französischen Verwaltung ablegen, etwa an der École nationale d'administration (ENA), der Kaderschmiede für die französische Beamtenlaufbahn.
Inhaltlich ist die Licence en droits privés français et allemand einmalig in Frankreich, da sie auch von deutschen Universitätsprofessoren etwa aus Trier und Saarbrücken mitorganisiert wird.
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene FFA an der Universität Bielefeld (vier Semester)
Maître en droit
Maître en affaires transfrontieres, Maître en procedures transfrontieres, Maître en collectivités comparées
Der Maître en droit ist der französische Hochschulabschluss, den Jurastudenten nach fünf Jahren Studium erhalten. Er berechtigt dich zur Promotion und ist ein international bekannter juristischer Titel. Um einen französischen Maître zu erlangen müsstest du normalerweise zuerst die französische Licence erlangt haben. Wenn du jedoch an der Universität Bielefeld studierst, die französische FFA und das Schwerpunktbereichsstudium erfolgreich absolviert hast, wird dir diese Leistungen als Äquivalent angerechnet und du kannst in zwei Semestern einen französischen Master erwerben.
Du kannst vor Ort zwischen zwei Modellen wählen: der Maître de recherche ergänzt die Abschlussprüfung durch eine Diplomarbeit, der Maître professionnel ergänzt die Abschlussprüfung durch ein Praktikum.
Du hast mehrere inhaltliche Möglichkeiten :
- affaires transfrontieres (binationales Handelsrecht)
-procedures transfrontieres (binationales Prozessrecht)
- collectivités comparées (rechtsvergleichendes Kommunalrecht)
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene FFA an der Universität Bielefeld (vier Semester)
- erfolgreich abgeschlossenes Schwerpunktbereichsstudium
Wir möchten dich zu einer Bewerbung ermutigen! Der Schritt in das Ausland ist ein wunderbarer und kann sogar leicht fallen.
Ein Großteil der Bewerber wird erfahrungsgemäß vermittelt!
Informationen aus der Informationsveranstaltung des ERASMUS-Programms findest du hier.
1. Bewerbungen für einen Austauschstudienplatz im Rahmen des ERASMUS-Programms für das WiSe 2024/25 und/oder
SoSe 2025 werden bitte bis zum 31. Januar 2024 (WiSe) bzw. 30. Juni 2024 (SoSe) über das Online-Portal eingereicht.
Das Online-Portal Mobility Online, über das die Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden, wird entsprechend freigeschaltet. Den Link findest du unten.
2. Bewerbungen für einen ERASMUS-Aufenthalt an einer der Universitäten im Vereinigten Königreich und in der Schweiz werden bitte elektronisch per Email eingereicht, ebenfalls bis zum 31. Januar 2024/30. Juni 2024 an:
Marie Berens
erasmus.rewi@uni-bielefeld.de
3. Bewerbungen für einen Auslandsaufenthalt außerhalb des ERASMUS-Programms im Rahmen unserer internationalen Kooperationen werden ganzjährig zum nächstmöglichen Semester angenommen. Solche Bewerbungen sind ebenfalls elektronisch per Email an erasmus.rewi@uni-bielefeld.de einzureichen.
Bewerbungsverfahren
Für 1.: Bitte folge zum Hochladen deiner Bewerbungsunterlagen den Anweisungen auf der Plattform Mobility Online unter diesem Link. Eine kurze Anleitung findest du zudem hier.
Bitte beachte folgende Hinweise zu den hochzuladenden Dokumenten:
Für 2. und 3.: Bitte reiche für eine Email-Bewerbung folgenden Bewerbungsunterlagen (elektronisch in einem Pdf) ein:
Sollte sich durch die Wunsch-Partneruniversitäten eine Mischung aus 1. und 2. ergeben, muss folgendes beachtet werden:
Nach dem Eingang der Bewerbungen kann ein Gespräch mit allen Bewerbern erfolgen. Die Platzvergabe erfolgt aber hauptsächlich auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbung.
Kontakt für Fragen und weitere Informationen/
Questions and information about studying law at the University of Bielefeld:
Fakultät für Rechtswissenschaft
Frau Marie Berens
E-Mail: erasmus.rewi@uni-bielefeld.de
Phone: +49 521 106-4425
+49 521 106-67113
Sprechzeiten:
Telefonisch nach Absprache und via Zoom Di, 14.45 - 15.45 Uhr.
Office Hours
Currently only during the consultation hour on Tuesdays 14:45 - 15:45 o'clock (2:45 - 3:45 pm) via Zoom
No public office hours at the moment. Please contact us via Email or telephone.
Nach oder anstatt der studentischen Erfahrung im Ausland lohnt es sich auch beruflich seine Perspektive zu erweitern.
Du kannst auch einen Teil ihrer praktischen Studienzeit im Ausland verbringen. Viele interessante Organisationen werden vom JPA Hamm anerkannt.
Achte hierzu aber darauf, dass du das Praktikum innerhalb der vorlesungsfreien Zeit absolvierst!
Möglichkeiten für Auslandspraktika (Beispiele):
- ELSA, der DAAD und viele Online- Portale vermitteln Praktikumsplätze.
- Auch viele internationale Juristenvereinigungen vermitteln Praktika, z.B. in international tätigen Kanzleien.
Weitere Infos gibt es beim International Office, z.B. hier