Hier findet sich eine Auswahl an Beiträgen zu Themen der Fachschaft. Die Beiträge sind nach Datum sortiert.
Solltest du Studieninteressiert oder Studieneinsteiger sein, ist diese Veranstaltung besonders wichtig für dich. Hier werden alle Studiengänge vorgestellt und Fragen beantwortet. Alles Weitere zu der Veranstaltung findet Ihr hier: www.uni-bielefeld.de/info-wochen. Hier für alle Studieneinsteiger noch der Hinweis: Unter www.uni-bielefeld.de/jetztstudieren könnt Ihr euch für die Info-Mail registrieren.
Am 14. Juni 2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr stellt sich Herr Minister der Justiz Peter Biesenbach der Diskussion mit Vertretern der Lehre und der Studierenden zum JAG NRW. Die Veranstaltung findet in Präsenz, aber ohne präsente Zuschauerinnen und Zuschauer statt. Anmelden könnt ihr euch bei der Landesfachschaft Jura Nordrhein-Westfalen unter landesfachschaft.de/anmeldung.
Der Deutsche Anwaltstag findet dieses Jahr digital statt. Im Rahmen des Virtuellen Deutschen Anwaltstages wird vom 07. - 11.06.2021 vielfältiges Programm für junge Juristen und Juristinnen geboten. Darunter befinden sich Veranstaltungen wie: "Jurist*innenausbildung – fit for purpose in Deutschland und Europa?" und "Deutscher Anwaltstag für Einsteiger "Wir tragen Verantwortung". Sollte das euer Interesse geweckt haben könnt ihr euch hier anmelden: Anmeldung. (Stand 19.05.2021)
zur stetigen Erweiterung unseres Klausurenpools bieten wir Euch die Möglichkeit uns Eure überdurchschnittlich gut bestandenen Klausuren aus dem vergangenen Wintersemester 2020/2021 einzureichen. Ausgewählt und in den Klausurenpool aufgenommen werden dabei solche, die mindestens mit acht Punkten bewertet wurden.
Ihr könnt uns Eure Klausur samt Einverständniserklärung bis Sonntag, den 06.06.2021 an die folgende E-Mail Adresse zukommen lassen: fachschaft.jura@uni-bielefeld.de
Wie immer erhaltet Ihr hierfür auch eine kleine Belohnung. Die beste Klausur wird von uns mit 10,00 Euro und die zweitbeste Klausur mit 5,00 Euro vergütet.
Achtet auch bitte darauf, die handgeschriebene oder abgetippte Klausur als zusammengefügte PDF-Datei abzuspeichern und dabei den Namen sowie die Matrikelnummer unkenntlich zu machen. Klausuren ohne Sachverhalt und/oder Votum können hierbei nicht berücksichtigt und vergütet werden. Die Einverständniserklärung findet ihr entweder in er E-Mail als Anhang oder auf der Webseite unter: Service/Downloads/2021-05-31-Einverstaendniserklaerung-Klausurenpool.pdf
Bei Rückfragen könnt Ihr uns jederzeit per E-Mail kontaktieren. Viele weitere Informationen und Aktuelles rund um die Fachschaft erhaltet Ihr über unsere Social-Media-Kanäle.
Vielen Dank für eure Unterstützung! (Stand: 31.05.2021)
Zu dieser Veranstaltung der Quarantine Calls ist Prof. Dr. Max Steller zu besuch! Sie findet am 03.06.2021 um 18:00 Uhr statt. Die Einwahldaten erhaltet Ihr wie gewohnt per E-Mail. (Stand 18.05.2021)
Am 31. Mai 2021 (ab 14.30 Uhr) findet eine Informationsveranstaltung mit Yasemin Karakaşoğlu, Gabriele Boos-Niazy und Klaus Gärditz statt. Nähere Informationen - auch zur Anmeldung zur Online-Veranstaltung - bitte hier nachfragen: antidiskriminierungsstelle@drk-herford.de (Stand: 31.05.2021)
Eine weitere Ausgabe des L@W-Events, diesmal mit Rebecca Albrecht zum Verwaltungsjuristen bei der Polizei, findet am 28.05.2021 um 15:00 Uhr statt. Die Einwahldaten findet ihr auf der Instagram-Seite von ELSA Bielefeld. (Stand 25.05.2021)
am Ende des laufenden Sommersemesters 2021 werden die nächsten Wahlen zum Fachschaftsrat stattfinden.
Der Fachschaftsrat ist das höchste beschlussfassende Organ der Fachschaft Jura. Es ist seine Aufgabe, die besonderen Interessen der Mitglieder der Fachschaft Jura zu vertreten. Dazu gehören unter anderem die Wahrnehmung der fachlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Belange der Mitglieder an der Hochschule und in der Gesellschaft.
Wir möchten Euch ausdrücklich ermutigen, für die Arbeit im Fachschaftsrat zu kandidieren!
Eure Kandidaturen richtet bitte an den Wahlausschuss (per Mail an: fachschaft.jura@uni-bielefeld.de). Bitte gebt dabei Euren vollständigen Namen, Eure Matrikelnummer, Euren Studiengang sowie Euer Fachsemester an. Dazu muss ein Motivationsschreiben im Umfang von 1.500 bis 3.000 Zeichen beigefügt sein. Mit dem Einreichen der Kandidatur erklärt Ihr Euch mit der Veröffentlichung des Motivationsschreibens unter Angabe des Namens, des Studiengangs und der Fachsemesterzahl einverstanden. Eine Listenwahl ist nicht zulässig.
Die Frist zum Einreichen der Kandidaturen endet am 27.05.2021 um 12:00 Uhr.
Die Wahl ist terminiert vom 12.07.2021 bis zum 14.07.2021. Der Wahlstand an der Universität wird jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet sein.
Es ist alternativ zur persönlichen Stimmabgabe die Briefwahl möglich. Um Briefwahlunterlagen zu erhalten, stellt bitte bis zum 17.06.2021, 12:00 Uhr, einen Antrag auf der Website des Zentralen Wahlamts:
https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-sl/wahlen/index.xml
Ihr müsst dort Euren vollständigen Namen, Eure Matrikelnummer und die Adresse angeben, an welche die Briefwahlunterlagen verschickt werden sollen. Euch fallen für die Briefwahl keine Kosten an.
Bitte beachtet, dass heute (05.05.2021) der Stichtag zur Wahlberechtigung ist. Das heißt, dass Ihr wahlberechtigt seid, wenn Ihr heute (noch) in einem Studiengang der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld immatrikuliert seid. (§ 6 Abs. 3 S. 3 i. V. m. § 2 Abs. 1 der Satzung der Fachschaft Jura) (Stand 25.05.2021)
Eine weitere Ausgabe des L@W-Events, diesmal mit Dr. Gerdes dem vorsitzenden Richter am Landgericht Bielefeld, findet am 26.05.2021 um 17:00 Uhr statt. Die Einwahldaten findet ihr auf der Instagram-Seite von ELSA Bielefeld. (Stand 25.05.2021)
Eine weitere Ausgabe der Quarantine Calls, diesmal mit Dr. Henning zum Thema Medizinstrafrecht, findet am 25.05.2021 um 18:30 Uhr statt. Die Einwahldaten erhaltet Ihr wie gewohnt per E-Mail. (Stand 25.05.2021)
am Freitag, den 21.05.2021 um 16 Uhr findet das L@W-Event des ELSA Bielefeld statt, bei dem Herrn Bieger und Herrn Van Nüß etwas über das auswärtige Amt erzählen. Weitere Infos findet ihr auf der Instagram-Seite von ELSA. (Stand 21.05.2021)
Eine weitere Ausgabe der Quarantine Calls mit dem ehemaligen Mitglied des EU-Parlaments, Elmar Brok, findet am 20.05.2021 um 19:00 Uhr statt. Die Einwahldaten erhaltet Ihr wie gewohnt per E-Mail. (Stand 21.05.2021)
Das Webinar "Erfolgreich digital studieren.", geleitet von Dr. Yvonne A. Henze von der TU Braunschweig findet am 19.05.2021 um 17:00 Uhr statt. Hier findet ihr weitere Infos. (Stand 19.05.2021)
Endlich ist es wieder so weit! Die Universitätsbibliothek bietet ab dem 17.05.2021 wieder Arbeitsplätze in der Bibliothek an. Insgesamt stehen 550 Plätze, darunter Einzel-, PC- und Videokonferenzplätze, zur Verfügung.
Das müsst Ihr beachten: Onlinereservierungen sind notwendig und eine negative Testung oder Genesung bzgl. des Coronavirus wird vorausgesetzt.
Weitere Informationen findet Ihr hier. (Stand 17.05.2021)
Am 01.12.2020 ist unsere neue Satzung in Kraft getreten. Damit ändern sich wesentliche Teile unserer Organisationsstruktur. Zudem hat der AStA aufgrund der Corona-Pandemie eine Verschiebung der Wahlen zum Fachschaftsrat beschlossen, sodass die im Dezember 2019 gewählten Mitglieder nun bis voraussichtlich Juni/Juli 2021 im Amt bleiben. (Stand 14.05.2021)