skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Prof. Dr. Fred G. Becker

© Universität Bielefeld

Prof. Dr. Fred G. Becker

Foto: Stefan Sättele

Hauptarbeitsgebiete

Aktuelle wie vergangene Gebiete:

  • Akademisches Personalmanagement
  • Demografieorientierte Personalpolitik (inkl. Alternde Belegschaften, Randbelegschaften wie ältere und weibliche Arbeitnehmer, Mitarbeiterbindung und Personaleinführung)
  • Evaluation der Personalentwicklung sowie Transfersteuerung (Lern- zu Funktionsfeld)
  • Familie & Beruf: Familienorientierte Personalpolitik
  • Leitungsorganisation speziell in mittelständisch-geprägten - (Familien-) Unternehmen (strukturelle wie prozesuale Elemente)
  • "Anreize zur guten Lehre"
  • Problem-orientiertes Lehren und Lernen (PoL) im Lehrveranstaltungen
  • Variable Anreizsysteme, (De-) Motivation, immaterielle Anreize
  • Strategisch-orientiertes Personalmanagement
  • Leistungs- und Potenzialbeurteilung
  • Last but not least: aktive Lehre.

Publikationen (chronologisch)

Hier können Sie ein (fast) aktuelles, Schriftenverzeichnis von Professor Becker als pdf-Datei strukturiert zu folgenden Gebieten abrufen:

  • Akademisches Personalmanagement (Allgemeines | Inplacement |„gute“ Lehre | Personalentwicklung | Anreizsysteme)
  • Personalmanagement (Allgemeines | Personalauswahl | Demografieorientierung u. a.)
  • Anreizsysteme
  • Personalentwicklung (Allgemeines | Evaluation | Transfersteuerung)
  • Personalbeurteilung (Leistungs- und Potenzialbeurteilung | Allgemeines | Schule)
  • (Unternehmungsführung und strategisches Management
  • Führung von und in Familienunternehmen | Mittelstand (Allgemeines | Personalarbeit | Fremdmanagement | Beirat)
  • Problemorientiertes Lehren und Lernen (POL)
  • Sonstiges (Methodologisches | Wissenschaftliches Arbeiten | Rezensionen u. a.)

Zudem haben Sie hier Gelegenheit auf das Publikationsverzeichnis der Universität Bielefeld mit den Publikationen von Professor Becker zurückgreifen.

 

Lebenslauf

  • 1955 geb. in Balkhausen (bei Köln), verheiratet, zwei Söhne
  • 1976-81: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität -GHS- Wuppertal (Grundstudium), Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (Hauptstudium)
  • 1982-91: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Hochschulassistent/Hochschuldozent an der Universität Siegen, Lehrstuhl BWL I: Personal-Management, Unternehmungsführung bei Prof. Dr. J. Berthel (Promotion 1985, Habilitation 1991)
  • 1984, 1988-89: Visiting Researcher an der University of Illinois (Prof. Dr. Peter Holzer), Champaign-Urbana, sowie an der University of Pennsylvania (The Wharton School, W.C. Wurster Center; Prof. Dr. Peter Lorange), Philadelphia
  • HT 1991: Vertretung des Lehrstuhls für "Allg. Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management", Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
  • 1992-96: Universitätsprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal- und Organisationslehre"
  • Seit 1996: Universitätsprofessor an der Universität Bielefeld, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für "Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personal, Organisation und Unternehmungsführung"
  • SS 2003: Gastprofessur an der Universität Wien
  • SS 2004: Ruf auf den Lehrstuhl BWL I: Personal-Management und Organisation, Universität Siegen (abgelehnt)
  • 2008-09: Prodekan und Vorsitzender Fakultätskommission zur Verteilung von Studiengebühren
  • 2009-11: Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • 2011-18: Mitglied des Senats der Universität Bielefeld
  • 2012-17: Vorsitzender des Senats der Universität Bielefeld
  • Seit 2015: Gründer, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Familienunternehmen (iFUn) - Ostwestfalen Lippe an der Fakulät für Wirtschaftswissenschaften der Unviersität Bielefeld (zeitgleich: Vorsitz im iFUn-Direktorium)
  • Seit 1985: Neben wissenschaftlichen Vorträgen auch Vorträge, Seminare, Gutachten, Beratungen und Moderationen zu diversen Themen für Akademien und Seminarveranstalter, für Unternehmungen und Personalberatungen

Ehren-/Nebenamtliche Tätigkeiten

  • Gründer und Sprecher des » Instituts für Unternehmungsführung an der Universität Bielefeld e. V.
  • Langjähriges Kuratoriumsmitglied (bis 2012) der » Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft
  • Mitveranstalter und Organisator des »  OWL.ManagementKolloquiums
  • Vorstandsmitglied (Ressort: Nachwuchsförderung) im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.  (2007-2008) (vorher von 1992 bis 2008 nacheinander Nachwuchsobmann in der WK Personal, Mitglied und zu letzt Vorsitzender der AG Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses)
  • Mitwirkung im Arbeitskreis Hochschule und Wirtschaft der Initiative für Beschäftigung Regionalnetzwerk Ostwestfalen - Lippe (2000-2008)
  • Mitglied der Jury (2007-2016) zur Verleihung der "Marketing OWL", Marketing-Club Bielefeld e. V.
  • Bis 2019 Mit-Herausgeber einer Schriftenreihe im Eul-Verlag
  • Langjähriger Kurator der studentischen Unternehmungsberatung » Stunt
  • Wissenschaftlicher Leiter der Programms "Studierende und Wirtschaft"
  • Vorsitzender der Jury (seit 2009) zur Wahl des "Unternehmer des Jahres OWL", eine Veranstaltung von Die Familienunternehmer - ASU und der Bankenvereinigung Ostwestfalen-Lippe
  • Mitglied des Steuerungskreises "Personal, Ausbildung & Organisation" des Netzwerkes " OWL Maschinenbau" (bis 2019)
  • u. a.

Training, Beratung, Gutachten, Evalution

Sollten Sie sich für Trainings-, Beratungs- und Evaluationsaktivitäten interessieren, dann benutzen Sie bitte diesen Link.

Zum Seitenanfang