zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • EU-Förder­projekte

    Campus der Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

European Research Council

  • Bild der Person: Professorin Dr. Barbara Hammer, Technische Fakultät, Arbeitsgruppe Machine Learning
    © Sarah Jonek

    Trinkwasserversorgung sichern

    Wie sich die Trinkwasserversorgung mit Künstlicher Intelligenz gewährleisten lässt, daran forschen die Informatikerin Prof’in Dr. Barbara Hammer von der Universität Bielefeld und drei weitere europäische Wissenschaftler*innen in dem Projekt „Smart Water Futures: Designing the Next Generation of Urban Drinking Water Systems“ (Water-Futures). Der ERC fördert es mit dem Synergy Grant.

  • Bild der Person: Prof. Dr. Martina Hofmanová, Fakultät für Mathematik
    © Sarah Jonek

    Einfluss des Zufalls auf Turbulenzen

    Wie verändern sich Strömungen in Flüssigkeiten durch zufällige Einflüsse? Das analysiert eine Forschungsgruppe unter Leitung von Prof’in Dr. Martina Hofmanová von der Fakultät für Mathematik in dem Projekt „Mathematical analysis of fluid flows: the challenge of randomness“ (FluFloRan). Der ERC fördert das Projekt mit dem Starting Grant.

  • Bild der Person: Professorin Dr. Minh Nguyen, Fakultät für Soziologie
    © Mike-Dennis Müller

    Arbeit und Wohlfahrt im Globalen Süden

    Wie wandelt sich die Wohlfahrt in aufstrebenden Volkswirtschaften des Globalen Südens? Damit befasst sich ein Team unter Leitung von Prof’in Dr. Minh Nguyen von der Fakultät für Soziologie in dem Projekt „Welfare for Migrant Factory Workers: Moral Struggles and Politics of Care under Market Socialism“ (Welfare Struggles). Der ERC fördert das Projekt mit dem Starting Grant.

  • Bild der Person: Professorin Dr. Elena Esposito, Fakultät für Soziologie
    © Michael Adamski

    Effekte von Algorithmen-Voraussagen

    Was lösen Algorithmen und ihre Vorhersagen in der Gesellschaft aus? Dieser Frage geht eine Forschungsgruppe unter Leitung von Professorin Dr. Elena Esposito von der Fakultät für Soziologie in dem Projekt „The Future of Prediction: The Social Consequences of Algorithmic Forecast in Insurance, Medicine and Policing“ (PREDICT) nach. Der ERC fördert das Projekt mit dem Advanced Grant.

  • Bild der Person: Professor Dr. Benjamin Kiesewetter
    © Universität Bielefeld/M.-D.-Müller

    Normative Urteile verstehen

    Wie lässt sich Normativität aus philosophischer Perspektive erklären? Im Kontext dieser Frage untersucht eine multidisziplinäre Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Kiesewetter von der Fakultät für Philosophie den normativen Kernbegriff des Grundes in dem Projekt "REASONS F1RST - The Structure of Normativity". Der ERC fördert das Projekt mit dem Starting Grant.

  • Bild der Person: Professor Dr. Benjamin Gess
    © M. Adamski

    Was kleinste Zufälle anrichten können

    Wie lassen sich komplexe Systeme, die vom Zufall getrieben zu sein scheinen, mathematisch erfassen und beschreiben? Wie lässt sich etwa ein Wirtschaftssystem, in dem Menschen miteinander interagieren, in ein mathematisches System übersetzen? Wie kann man beschreiben, dass selbst kleinste Zufälle zu großen Veränderungen in der Klimadynamik führen können? Zu diesen und verwandten Fragen forscht der Stochastiker Professor Dr. Benjamin Gess von der Fakultät für Mathematik. Gefördert durch den ERC Consolidator Grant.

  • Bild der Person: Prof. Dr. Cora Uhlemann
    © Newcastle University

    Neue Einblicke in das Universum

    (Galaxie-)Durchmusterungen als Labor der Grundlagenphysik? Das geht, wenn die richtige Theorie mit schwachen Gravitationslinsen kombiniert wird. Unter der Leitung von Prof. Dr. Cora Uhlemann widmet sich ein Forschungsprogramm außergewöhnlichen kosmischen Großstrukturen und soll Einblicke in die Teilchenphysik, das frühe Universum, die Schwerkraft und die Astrophysik geben. Der ERC fördert das Projekt mit dem Starting Grant.

  • Bild der Person: Dr. Céline Miani
    © privat

    Erforschung gynäkologischer Gewalt

    Wie manifestiert sich Gewalt in Geburtshilfe und gynäkologischer Versorgung? Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders häufig gynäkologischer Gewalt ausgesetzt und welche Folgen sind damit verbunden? Dem geht Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Céline Miani im Forschungsprojekt GYNVEPI (Toward an epidemiology of gynaecological violence) nach, das der ERC mit dem Starting Grant fördert.

Zum Seitenanfang