zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fokusbereiche

Mathematisches Modell
© Universität Bielefeld

PINC: Prozesse der Innovation und Kreativität

Kreativität ist die zentrale Fähigkeit des Menschen, sich an neue Bedingungen anzupassen, Problemlösungen jenseits etablierter Routinen zu finden, oft in Interaktion, aber auch neue Routinen zu etablieren oder etablierte Routinen anzupassen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die gemeinsame Lebenswelt zu gestalten. Besonders wichtig wird diese Fähigkeit in Zeiten von Krisen und anderen besonderen Herausforderungen, in denen etablierte Routinen nicht ausreichen. 

Unser gemeinsames Ziel ist es, zu einem vertieften allgemeinen Verständnis von im weitesten Sinne sozialen oder kulturellen Prozessen der Erneuerung zu gelangen. Dazu sollen Prozesse individuellen, interaktiven und kollektiven kreativen Handelns sowie Dynamiken von Innovation auf der Ebene der Gesellschaft in unterschiedlichen Domänen analysiert, modelliert und verglichen werden. 

News & Events

CRC-Colloquium: Prof. Dr. Mathias Benedek (Uni Graz)                       „The cognitive basis of creative thinking”

06.11.2025 | 14:15–15:45 Uhr
Raum Y-1-201

 

Workshop AG 2: Kreativität/Innovation in Kommunikation, Interaktion und Kognition

12.11.2025 | 9:00–11:00 Uhr
Raum B2-278

Kontakt

Ansprechpersonen
Prof. Dr. Tanja Ackermann (Sprecherin)
Prof. Dr. Joana Cholin (Sprecherin)
Prof. Dr. Claudia Hillebrandt (Sprecherin)
Prof. Johanna Kißler (Sprecherin)
Prof. Dr. Ralf Vogel (Sprecher)

E-Mail: pinc@uni-bielefeld.de

Zum Seitenanfang