zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Keynote

BI.teach 2025

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Keynote

„KI kennt die Antwort – aber verstehen wir die Frage?“ Prüfungen in Gegenwart von KI

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs

Portrait Mandy Schiefner-Rohs
Foto: Lars Kilian

Künstliche Intelligenz verändert die Prüfungslandschaft an Hochschulen – schneller, als viele Curricula reagieren können. Wenn KI Hausarbeiten schreibt, Code optimiert oder komplexe Argumente generiert, stellt sich die Frage: Was prüfen wir an der Hochschule dann eigentlich noch? Wissen, Verständnis – oder die Fähigkeit, Technologie kritisch und kreativ zu nutzen?

Die Keynote lädt dazu ein, über das Verhältnis zwischen Lernen, Prüfen und Technologie nachzudenken. Sie beleuchtet, wie Hochschulen auf die Herausforderungen generativer reagieren können, ohne in Kontrolle oder Verbote zu verfallen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass gute Prüfungen in Zukunft nicht trotz, sondern mit KI gestaltet werden: als Räume, in denen Studierende lernen, Verantwortung zu übernehmen, kritisch zu reflektieren und Grenzen zwischen menschlicher und maschineller Intelligenz bewusst auszuloten.

Mandy Schiefner-Rohs ist Universitätsprofessorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Kaiserslautern-Landau sowie Vizepräsidentin für Lehre der RPTU Kaiserslautern-Landau, Teil des Leitungsgremiums des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und Fachliche Leiterin des Studiengangs Management digitaler Bildungsprozesse.

Zum Seitenanfang