Das Programm "Entdecke die Uni - Besuchstage für Schulen" richtet sich ausschließlich an Schüler*innen der Oberstufe, die die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) anstreben:
Sie möchten uns mit einer ganzen Jahrgangsstufe oder einer Gruppe von Oberstufen-Schüler*innen besuchen? Wir freuen uns - schreiben Sie uns bei Interesse einfach eine E-Mail an jungeuni@uni-bielefeld.de mit den folgenden Angaben:
In diesem teils interaktiv gestalteten Vortrag werden studienrelevante Themen wie Unterschiede zwischen Schule - Hochschule und Universität - Fachhochschule besprochen, grundlegende Bewerbungsmodalitäten erklärt und das Fächerspektrum der Universität Bielefeld vorgestellt. Hinweise zu weiteren Studienorientierungsveranstaltungen runden den Vortrag ab. Fragen der Schüler*innen sind während des Vortrags willkommen!
Dauer: ca. 75 - 90 Minuten
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Schüler*innen der Oberstufe.
Der Besuch einer regulären Lehrveranstaltung bietet einen authentischen Einblick in ein Hochschulstudium. Im Rahmen des Programms "Entdecke die Uni" können die Schüler*innen im Anschluss an den Info-Vortrag eine Vorlesung besuchen. Das Team der Jungen Uni übersendet dazu im Vorfeld Veranstaltungsempfehlungen an die Lehrer*innen.
Wichtig: Eine Vorlesung dauert in der Regel 90 Minuten und die Schüler*innen sollten pünktlich in den Hörsaal gehen und die Vorlesung auch bis zum Ende besuchen - nur so gewinnen sie einen authentischen Eindruck einer Vorlesung und stören den Vorlesungsbetrieb nicht.
Dauer: 90 Minuten (ohne Pause)
Vorlesungszeiten:
im Wintersemester: ab Oktober bis Ende Januar
im Sommersemester: ab April bis Mitte Juli
In der vorlesungsfreien Zeit bieten engagierte Dozent*innen der Universität Bielefeld 45-minütige, sehr authentische Probevorlesungen an. Inhaltlich sind die Probevorlesungen identisch mit regulären Einführungsvorlesungen des jeweiligen Studienfachs, allerdings mit ca. 45 Minuten deutlich kürzer.
Idee ist, einen kleinen Einblick in ein Studienfach und in das Konzept "Vorlesung" zu erhalten.
Eine Fächerauswahl bzw. die Angabe von Wunschfächern ist leider nicht möglich. Je nach Gruppengröße werden aber ggf. auch zwei bis drei Probevorlesungen unterschiedlicher Fächer parallel angeboten.
Dauer: ca. 45 Minuten
vorlesungsfreie Zeiten:
Ende Januar bis Anfang April
Mitte Juli bis Ende September
In der Vorlesungszeit bieten engagierte Dozent*innen einen CampusTalk - eine kleine Gesprächsrunde - über "ihr" Fach an.
Im CampusTalk mit Lehrenden geht es weniger um "Fakten" wie Zulassungsbedingungen und Modulpläne; vielmehr stehen die Faszination für das Fach und der Blick auf das Fach aus Sicht der Lehrenden im Vordergrund. Die Lehrenden berichten über ihre eigene Motivation, persönliche Erfahrungen und ihren Arbeitsalltag und beantworten Fragen der Schüler*innen.
Wichtig: Die Teilnahme an diesem Programmbaustein ist für die Schüler*innen freiwillig und setzt ein gewisses Grundinteresse am Fach voraus. Schüler*innen, die neugierig sind, was sich hinter einem Fach verbirgt, sind auch willkommen.
Ablauf: Wir senden Ihnen im Vorfeld Ihres Besuchs Anmeldelisten zu, in die sich pro Fach mindestens drei, aber maximal 10 Schüler*innen (nur mit den Vornamen) eintragen können.
Der CampusTalk findet parallel zu einem Vorlesungsbesuch statt - die Schüler*innen können also entscheiden, ob Sie an einem CampusTalk (ca. 45 Minuten in Kleingruppen) oder an einer 90-minütigen Vorlesung teilnehmen möchten.
Dauer: ca. 45 Minuten
Vorlesungszeiten:
im Wintersemester: ab Oktober bis Ende Januar
im Sommersemester: ab April bis Mitte Juli
Die Universität Bielefeld bietet vielfältige Versorgungsangebote: zum Beispiel die Mensa und die Cafeteria im X-Gebäude und die West-End-Cafeteria im Hauptgebäude - einen Überblick über die Angebote gibt es hier.
Ergänzt wird das Versorgungsangebot durch Kaffee-Bars, Bäcker, einem Pizza- und Dönerstand sowie einem Lebensmittelgeschäft.
In allen Einrichtungen ist Barzahlung möglich! In der Mensa gibt es spezielle "Bar-Kassen" (bitte dort anstellen!).
Alle Gäste (auch Schüler*innen) zahlen die Gäste-Preise.
Schüler*innen, die sich auf die Facharbeit vorbereiten, können an einer Schulung zur Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek teilnehmen.
Es besteht die Möglichkeit, sich jederzeit außerhalb des Programms "Entdecke die Uni" an die Universitätsbibliothek zu wenden und direkt einen Termin für die Einführung in die Nutzung der Bibliothek abzusprechen: Telefon 0521.106-4114 oder E-Mail info.ub@uni-bielefeld.de
Im Rahmen des Programms "Entdecke die Uni" ist die Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek als ein Programmbaustein direkt über die Junge Uni buchbar - idealerweise in der vorlesungsfreien Zeit!
In den Vorlesungszeiten von Oktober bis Anfang Februar (Wintersemester) und von April bis Mitte Juli (Sommersemester) stehen größeren Schüler*innen-Gruppen oder ganzen Jahrgangsstufen mit bis zu 155 Schüler*innen* montags und donnerstags Besuchstermine mit einer Kernbesuchszeit von 10.00 - 12.00 Uhr zur Verfügung.
Andere Termine / Wochentage sind während der Vorlesungszeiten auf Grund der Hörsaal-Kapazitäten nur sehr (!) eingeschränkt und nur für kleinere Gruppen möglich - fragen Sie aber gern trotzdem nach.
Freie Termine in der Vorlesungszeit im Wintersemester 2023/2024:
Kapazitäten: i. d. R. bis zu 155 Personen - bitte beachten Sie die maximale Personenzahl bei einigen Terminen!
01. Februar (aufgrund der letzten Vorlesungswoche kein Besuch von Vorlesungen möglich)
*Ggf. müssen wir Gruppen verschiedener Schulen zusammen legen, um unsere Hörsaalkapazitäten auszunutzen.
In den vorlesungsfreien Zeiten in den Monaten Februar, März sowie August und September können Besuchstermine unabhängig von Wochentag und Gruppengröße jederzeit indivuduell vereinbart werden.
Besonders geeignet ist die vorlesungsfreie Zeit für den Besuch der Universität, wenn zusätzlich zum Info-Vortrag eine Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek zur Vorbereitung auf die Facharbeit gewünscht ist!