zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Antisemitismusbeauftragte der Universität Bielefeld

Haupthalle der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Anlaufstelle bei Antisemitismus an der Universität Bielefeld

Die Universität Bielefeld steht für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander und weist Antisemitismus in jeder Form entschieden zurück.

  • Prorektorat Internationales, Diversität und Gesellschaft

    Die Prorektorin fungiert persönlich als Antisemitismusbeauftragte der Universität. Sie vertritt das Thema nach außen, vernetzt hochschulinterne und externe Partner*innen und koordiniert entsprechende Maßnahmen.

    Kontakt: prorektorat.internationales-diversitaet@uni-bielefeld.de

  • Arbeitsbereich Diversität

    Der Arbeitsbereich ist zuständig für interne Kommunikation und Sensibilisierung. Sie stellt Informationsmaterialien bereit, organisiert Veranstaltungsformate und unterstützt bei Fragen zu Diversität und Antidiskriminierung.

    Kontakt: diversitaet@uni-bielefeld.de

  • Designierte Vertrauensperson

    Zwei Wissenschaftler*innen mit ausgewiesener Expertise im Themenfeld Antisemitismus stehen Betroffenen vertraulich zur Seite. Sie helfen bei der Einordnung von Vorfällen, vermitteln bei Bedarf weiter und berichten anonymisiert an das Rektorat.

    Kontakt: vertrauensperson.antisemitismus@uni-bielefeld.de

Strukturelle Verankerung

Für die Bereiche Repräsentation, Sensibilisierung und vertrauliche Kontaktaufnahme bestehen unterschiedliche Anlaufstellen. Dadurch ist das Thema Antisemitismusprävention strukturell breit in der Universität Bielefeld verankert und nachhaltig abgesichert.

Zum Seitenanfang