Inhalte |
In dieser Schulung lernen Sie Tipps und Tricks für die Fachdatenbankauswahl, Recherchestrategien und wie man gute Suchstrings aufbaut. Wo man nach Informationen sucht, ist von elementarer Bedeutung dafür, welche Informationen man finden kann. Dies gilt auch für wissenschaftliche Literatur. Daher ist die Wahl des Rechercheortes wichtig. Wir schauen uns in dieser Schulung an, wie man geeignete Fachdatenbanken für die Literaturrecherche auswählt. Des Weiteren wird in der Schulung gezeigt, wie man, je nach der Fragestellung, bei der Recherche vorgehen kann. Themen wie Grundlagen einer strukturierten / systematischen Recherche, rückwärtsgerichtete und vorwärtsgerichtete Zitationssuche werden besprochen. Auch werden der Einsatz von Wildcards wie der Trunkierung, der Einsatz von Phrasensuchen sowie Grundlagen für den Aufbau von Suchstrings vermittelt. Zudem werden die Recherchehilfen auf der Refhunter-Webseite zur systematischen Literaturrecherche kurz vorgestellt. |
Empfohlene Vorkenntnisse | Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. |
Termine |
07.05.2025, 16:00 – 17:00 Uhr Bitte melden Sie sich bis zum 29.04.2025 über den angegebenen Link an. In Ausnahmefällen ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich. |
Treffpunkt | Online |
Zielgruppe | Primäre Zielgruppe: Studierende. Aber auch Forschende sind herzlich willkommen. |
Philipp Dillschneider, PhD
Fachreferent für Biologie, Biotechnologie, Chemie, Physik und Gesundheitswissenschaften