zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen

© Universität Bielefeld

Die Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen

Viele komplexe Phänomene unserer Zeit lassen sich mit den Mitteln eines einzelnen Fachs nicht mehr adäquat verstehen. Die Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen (ZWE) der Universität Bielefeld verfolgen ihre Forschungsthemen daher interdisziplinär. Sie verbinden jeweils Kompetenzen aus mehreren Fakultäten und nehmen innovative Forschungsimpulse auf. Jede der Einrichtungen arbeitet in einem Netzwerk nationaler und internationaler Partnereinrichtungen. Ihre Mitglieder tauschen sich zu Forschungserkenntnissen mit Akteur*innen in Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft aus. In unterschiedlichen Formaten fördert jede ZWE den wissenschaftlichen Nachwuchs.

© Universität Bielefeld
  • Serviceroboter Floka in einem Apartment
    © Mike-Dennis Müller

    Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC)

    Erforscht wissenschaftliche Grundlagen für mitdenkende technische Systeme, die soziale Interaktionsfähigkeiten, Künstliche Intelligenz und situativ flexibles Handeln verbinden.

  • Beschriftete Schale mit Mikroalgen
    © Universität Bielefeld

    Centrum für Biotechnologie (CeBiTec)

    Bündelt biotechnologische Forschung an der Universität und konzipiert Zellfabriken für Hochwertprodukte, basierend auf Genomanalysen, Bioinformatik und synthetischer Biologie.

  • Mann arbeitet an Werkbank mit einem Roboterarm
    © Universität Bielefeld

    Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab)

    Erforscht die Einbindung interaktiver intelligenter Systeme in der Arbeitswelt und bündelt anwendungsorientierte Grundlagenforschung für den Transfer in die Industrie.

  • Bunte Fäden sind zwischen Pinnnadeln zu einem Netz gespannt
    © Vladyslav Bashutskyy/stock.adobe.com

    Institute for Studies of Science (ISOS)

    Integriert soziologische, philosophische und historische Perspektiven, um die Praxis und die sozialen Dimensionen von Wissenschaft, Medizin und Technik interdisziplinär zu erforschen.

  • Demonstrierende Frauen, vorne ein Plakat mit Aufschrift "Get Used to It"
    © Norbu Gyachung/unsplash.com

    Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG)

    Untersucht Reproduktion und Auswirkungen gesellschaftlicher Geschlechterordnungen, bezieht weitere Formen von Ungleichheit mit ein und berücksichtigt geschlechtliche Vielfalt.

Weitere Wissenschaftliche Einrichtungen

  • Frau schreibt an Whiteboard
    © Thought Catalog/unsplash.com

    Bielefeld School of Education (BiSEd)

    Verantwortlich für eine innovative, forschungsorientierte Ausbildung von Lehrer*innen, gemeinsam mit den zuständigen Fakultäten.

  • Luftaufnahme des Zentrums für interdisziplinäre Forschung
    © Universität Bielefeld/V. Mette

    Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)

    Fördert als Institute for Advanced Study der Universität Bielefeld herausragende interdisziplinäre und innovative Forschungsprojekte. Offen für Wissenschaftler*innen aller Länder und Disziplinen.

Zum Seitenanfang