In diesem Experimentierangebot lernen die Schüler*innen fachliche Hintergründe und Labormethoden rund um Blut, Blutkreislauf, Herz und Immunsystem kennen.
Zunächst lernen die Schüler*innen, welche Zusammensetzung/Aufgabe das Blut hat und wie es über den Blutkreislauf im Körper verteilt wird. Zur Veranschaulichung untersuchen die Schüler*innen ein Schweineherz.
Anschließend wird die Rolle der weißen und roten Blutzellen vertieft, wenn die Schüler*innen die Funktionen des Immunsystems und das Blutgruppensystem AB0 näher kennen lernen. Die Schüler*innen führen eine Blutgruppenbestimmung mehrerer Proben durch (simuliert – kein echtes Blut) und lernen so, dass die Antigen-Antikörper-Bindung nicht nur für die Immunabwehr relevant ist, sondern auch für Diagnostikzwecke eingesetzt werden kann.