skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Peer Learning

    Angebote für Tutor*innen

    Zwei Studentinnen sitzen gemeinsam an einem Tisch
    © Universität Bielefeld

Unsere Angebote für Tutor*innen

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Melanie Fröhlich

Peer Learning

Telephone
+49 521 106-67515
Room
Gebäude X E1-248

Mit unseren Angeboten wollen wir dich auf deine Tätigkeit als Tutor*in vorbereiten und dir einen guten Einstieg ins Tutorium ermöglichen. Dabei kannst du Fragen, die dich hinsichtlich deiner Tätigkeit beschäftigen (Aufgaben und Grenzen, Rolle und Haltung) im Austausch mit anderen Fachtutor*innen klären. In unseren Qualifizierungen für Tutor*innen vermitteln wir methodische und didaktische Grundlagen, die dir bei der Planung und Gestaltung deines Tutoriums helfen, und beschäftigen uns mit den nachstehenden Fragen:

  • Welche Lernaktivitäten sind für dein Tutorium zielführend?
  • Wie sieht eine sinnvolle Verzahnung zwischen Lehrveranstaltung und Tutorium aus?
  • Wie kannst du das besondere Potential von Peer Teaching nutzen, also deinen Erfahrungsvorsprung und deine persönlichen Bewältigungsstrategien für den Umgang mit den fachlichen Anforderungen?

Auch individuelle Beratungen sind möglich.


Vor jedem Semesterbeginn (Ende März und Ende September) bieten wir die „Überfachliche Tutorenqualifizierung“ an. Hier kannst du dich in einem zweitägigen Workshop mit methodischen und didaktischen Grundlagen auseinandersetzen und dein Tutorium planen.
Außerdem hast du die Möglichkeit, dich im Rahmen des Moduls „Tutorenqualifizierung“ im Individuellen Ergänzungsbereich intensiv mit dem Kompetenzerwerb als Tutor*in auseinanderzusetzen und dafür 10 Leistungspunkte zu erhalten.

  • Hier geht es zu den Modulinformationen
  • Hier geht es zu den Lehrveranstaltungen des Moduls

In deinem Fach gibt es eine Gruppe von Tutor*innen, die sich mit der Gestaltung ihrer Tutorien auseinandersetzen möchte? Dann entwickeln wir gern in Rücksprache mit dir und den verantwortlichen Dozent*innen deines Faches ein maßgeschneidertes Konzept für eine fachspezifische Tutorenqualifizierung. Die Auseinandersetzung mit den fachspezifischen Anforderungen wird so gestärkt und die Zusammenarbeit unter den Fachtutor*innen gefördert.
Bei Interesse kontaktiere bitte Melanie Fröhlich. Ideal ist es, wenn wir sechs bis acht Wochen Vorlauf bis zum gewünschten Durchführungstermin haben.

Wir haben eine Methodensammlung zusammengestellt, um dich darin unterstützen, ein spannendes und erfolgreiches Tutorium durchzuführen. Darin erfährst du auch, wie du die richtige Methode für dich, deine Gruppe, dein Ziel usw. auswählst und wie du die Methoden in deine Tutoriumssitzung sinnvoll einbetten kannst. Beschrieben wurden die verschiedenen Methoden von Personen aus unserem Team, die diese selbst gerne einsetzen.

Wir sind Mitglied im Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen sowie in der SIG „Qualitätsstandards und Inhalte der Peer-Tutor*innen-Ausbildung“ der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus) und hochschulübergreifend im kollegialen Austausch.


back to top