Die jungen Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) bilden das Junge Chemie Forum (früher Jung-Chemiker-Forum) (JCF). Junge Mitglieder sind alle Studierenden und unter 2 Jahre berufstätigen Jungchemiker/-innen. Im Jungchemikerforum organisieren und koordiniern junge Chemiker/-innen ihre Interessen und Aktivitäten. Das JCF gliedert sich dabei in Regionalgruppen, die mit den jeweiligen Ortsverbänden der GDCh zusammenarbeiten.
Neben eigenen Projekten der einzelnen Regionalgruppen arbeiten sie untereinander überregional in Kooperationen zusammen.
Eine überregionale Mailingliste, verschiedene gemeinsame Tagungen und Arbeitsgruppen fördern dabei die Zusammenarbeit. Kooperationen und Dialoge mit der Industrie und internationalen chemischen Verbänden stellen neue und zeitgemäße Aktivitäten des JCF dar.
Zur Website des JCF geht es hier: https://jcf.io/en/bielefeld
Die GDCh wurde 1949 durch Zusammenschluß regionaler Gesellschaften gegründet, deren Geschichte bis ins Jahr 1867 (Deutsche Chemische Gesellschaft) zurückverfolgt werden kann. Das aktive Mitwirken von JungchemikerInnen wurde schon 1907 im Verein Deutscher Chemiker verwirklicht.
Das bundesweit erste GDCh-Jungchemikerforum wurde 1997 hier in Bielefeld ins Leben gerufen, gegründet als Untergruppe für junge ChemikerInnen der GDCh. Weitere Regionalgruppen folgten. Der erste Kongress des JCF fand 1998 in Essen statt.