
|
09.00 |
Ankommen |
|
09.30-09.45 |
Begrüßung |
|
09.45–11.30 |
Einstieg in die Arbeitsweise der Werkstattwoche |
|
11.30–12.00 |
PAUSE |
|
12.00-13.30 |
Parallele Forschungswerkstätten |
|
13.30–14.30 |
Mittagspause |
|
14.30–16.00 |
Input in Gesprächsform |
|
16.00–16.30 |
PAUSE |
|
16.30–18.00 |
Kleingruppen: Interpretation/Rekonstruktion/Ko-Konstruktion |
|
09.00 |
Ankommen |
|
09.30-10.00 |
Nachlese und Ausblick auf den Tag |
|
10.30–11.30 |
Kurzinput und Diskussion |
|
11.30–12.00 |
PAUSE |
|
12.00-13.30 |
Parallele Forschungswerkstätten |
|
13.30–14.30 |
Mittagspause |
|
14.30–16.00 |
Parallele Forschungswerkstätten |
| 16.00-16.30 Z1-501 |
PAUSE |
|
16.30-18.00 |
"Freiraum" oder selbstorganisierte AG oder Ad-hoc-Fragen |
|
09.00 |
Ankommen |
|
09.30-10.00 |
Nachlese und Ausblick auf den Tag |
|
10.00-11.30 |
Parallele Forschungswerkstätten |
|
11.30–12.00 |
PAUSE |
|
12.00-13.30 |
Input und Diskussion |
|
13.30–14.30 |
Mittagspause |
|
14.30–16.00 |
Parallele Forschungswerkstätten |
|
16.00–18.00 |
Freizeit |
|
18.00-20.00 | X-E0-001 |
Vortrag Sabine_Hark |
| Ab 20.30 | gemeinsames Abendessen (Selbstzahlung) |