skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • BiFoKi

    Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen

    © Universität Bielefeld

Publikationen und Vorträge von BiLieF und BiFoKi

  • Gorges, J., Neumann, P., & Störtländer, J. C. (2022). Teachers Between a Rock and a Hard Place: Goal Conflicts Affect Teaching Motivation Mediated by Basic Need Satisfaction. Frontiers in Psychology, 13https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.876521
  • Neumann, P., Hopmann, B., Wohnhas, V., & Lütje-Klose, B. (2022). Der Rollenhut als Vermittlungsmedium - Rollenklärungsprozesse im Kontext multiprofessioneller Kooperationen als Thema universitärer Aus- und Fortbildungen von Lehrkräften und Sozialpädagoginnen. Herausforderung Lehrerinnenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 5(1), 13-25https://doi.org/10.11576/HLZ-4949
  • Gorges, J., Kurz, K., Neumann, P., Hessen, F., Lütje-Klose, B., & Wild, E. (In Press). Der Fisch neben mir – der Einfluss von Individualisierung im Unterricht, sozialer und individueller Vergleiche auf das Fähigkeitsselbstkonzept von Fünftklässler*innen in inklusiven Schulen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
  • Neumann, P., Grüter, S., Eckel, L., Lütje-Klose, B., Wild, E., & Gorges, J. (2021). Aufgaben und Zuständigkeiten von allgemeinen und sonderpädagogischen Lehrkräften sowie Fachkräften der ­Schulsozialarbeit­ in­ inklusiven­ Schulen­ der­ Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem BiFoKi-Projekt. Zeitschrift für Heilpädagogik, 73(4), 164-177.
  • Wild, E., Lütje-Klose, B., Gorges, J., Neumann, P., Grüter, S., Weber, A., & Goldan, J. (2020). Kooperation als Schlüssel - Das "Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation an inklusiven Schulen" (BiFoKi). SEMINAR - Lehrerbildung und Schule, 26(4), 56-68.
  • Gorges, J., Grumbach, J., Micheel, S. A., & Neumann, P. (2020). Erfassung von Einstellungen zu Inklusion mit SACIE, EFI-L und KIESEL. Zur Validität dreier etablierter Instrumente. Diagnostica. doi:10.1026/0012-1924/a000253
  • Grüter, S., Wild, E., & Gorges, J. (2019). Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Warum sich die Kooperation zwischen Schule und Familien lohnt. SCHULE inklusiv, 5, 4-8.
  • Lütje-Klose, B., & Urban, M. (2018). Kooperation im Jahrgangsteam. SCHULE inklusiv, 1, 20-23.
  • Lütje-Klose, B., Neumann, P., Gorges, J., & Wild, E. (2018). Die Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements (BiLieF) - Zentrale Befunde. Die Deutsche Schule, 110(2). 9-23. doi: 10.31244/dds.2018.01.02
  • Gorges, J., Neumann, P., Wild, E., Stranghöner, D., & Lütje-Klose, B. (2018). Reciprocal effects between self-concept of ability and performance: A longitudinal study of children with learning disabilities in inclusive versus exclusive elementary education. Learning and Individual Differences, 61, 11-20. doi:10.1016/j.lindif.2017.11.005
  • Stranghöner, D., Hollmann, J., Gorges, J. & Wild, E. (2017). Eine längsschnittliche Untersuchung des Zusammenspiels von domänenspezifischem Fähigkeitsselbstkonzept und Interesse bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen. Empirische Pädagogik, 31(3), 249-264.
  • Gorges, J., Neumann, P., Lütje-Klose, B. & Wild, E. (2017). Dimensionen inklusionsbezogener Fortbildungsmotivation von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen und Lehrkräften allgemeiner Schulen. Empirische Sonderpädagogik, 9(3), 199-214. (pdf available)
  • Otterpohl, N., Stranghöner, D., Vierhaus, M., & Schwinger, M. (2017). Anger regulation and school-related somatic complaints in children with special educational needs: A longitudinal study. Learning and Individual Differences, 56, 59-67. doi: 10.1016/j.lindif.2017.05.001
  • Stranghöner, D., Hollmann, J., Otterpohl, N., Wild, E., Lütje-Klose, B., Schwinger, M. (2017). Inklusion vs. Exklusion: Schulsetting und Lese-Rechtschreibentwicklung von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen. Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 31.(2), 125-136. doi: 10.1024/1010-0652/a000202
  • Yotyodying, S., & Wild, E. (2016). Predictors of the quantity and different qualities of home-based parental involvement: Evidence from parents of children with learning disabilities. Learning and Individual Differences, 49, 74-84. doi: 10.1016/j.lindif.2016.05.003
  • Wild, E., Schwinger, M., Lütje-Klose, B., Yotyodying, S., Gorges, J., Stranghöner, D., Neumann, P., Serke, B. & Kurnitzki, S. (2015). Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements: Erste Befunde des BiLieF-Projektes zu Leistung, sozialer Integration, Motivation und Wohlbefinden. Unterrichtswissenschaft, 43(1), 7-21. (pdf for personal use only)
  • Wild, E. (2013). Gemeinsames Lernen und den Einzelnen fördern: Zwei Seiten einer Medaille. Schulmagazin 5-10, 2, 11-14.
  • Lütje-Klose, B., Wild, E., Gorges, J., Neumann, P., Grüter, S., & Weber, A. (2022). Schlussbericht: Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen (BiFoKi) Entwicklung und Evaluation eines interdisziplinären Fortbildungsangebots. Bielefeld: Universität Bielefeld.
  • Neumann, P. (2019). Kooperation selbst bestimmt? Interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen. Münster: Waxmann.
  • Serke, B. (2019). Die Wahrnehmung und Förderung des schulischen Wohlbefindens von Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen in exklusiven und inklusiven Schulmodellen aus der Perspektive verschiedener Akteure. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Lütje-Klose, B., Grüter, S., Neumann, P., Weber, A., Goldan, J., Gorges, J., & Wild, E. (2022). Weil wir tatsächlich nicht voneinander wussten, was jeder Einzelne so an verborgenen Schätzen bringt. In D. Lutz, J. Becker, F. Buchhaupt, D. Katzenbach, A. Strecker, & M. Urban (Hrsg.), Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung: Vol. 3. Qualifizierung für Inklusion. Sekundarstufe (S. 163-178). Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830995142
  • Neumann, P., Grüter, S., Lütje-Klose, B., & Wild, E. (2018): Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen in inklusiven und exklusiven Settings - Befunde der BiLieF-Studie zu familiären Kontextfaktoren und Herkunftseffekten. In M. Walm, T. Häcker, F. Radisch, & A. Krüger (Hrsg.), Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten. Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung (S. 269-281). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Neumann, P., Lütje-Klose, B., Wild, E. & Gorges, J. (2017): Die Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements (BiLieF). P.-C. Link & R. Stein (Hrsg.), Schulische Inklusion und Übergänge (S.39-48). Berlin: Frank & Timme
  • Neumann, P., Gorges, J., Lütje-Klose, B. & Wild, E. (2016): Reziproke Effekte von Fähigkeitsselbstkonzept und Leistung bei Grundschulkindern mit Lernbeeinträchtigungen - Erste Befunde des BiLieF Projektes. In: Blömeke, S., Caruse, M., Reh, S. & Salaschek, U. (Hrsg.), Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 161-170). Leverkusen: Budrich.
  • Lütje-Klose, B., Serke, B., Hunger S. K. & Wild, E. (2016): Gestaltung kooperativer Prozesse und Schulstrukturen als Merkmal effektiver Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen - Ergebnisse von Schulleitungsinterviews aus der BiLieF-Studie. In: Kreis, A., Wick, J. & Kosorok Labhart, C. (Hrsg.): Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität (S. 109-126). Münster: Waxmann
  • Lütje-Klose, B., Kurnitzki, S. & Serke, B. (2015): Deutungsmuster von Lehrkräften in Bezug auf die handlungsleitenden Prinzipien eines entwicklungsfördernden Unterrichts. Ergebnisse von Gruppendiskussionen aus der BiLieF-Studie. H. Redlich, L. Schäfer, G. Wachtel, K. Zehbe, V. Moser (Hrsg.): Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion (S. 224-240). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Lütje-Klose, B., Kurnitzki, S., Serke, B. (2015): Deutungsmuster von Lehrkräften in Bezug auf die handlungsleitenden didaktischen Prinzipien eines entwicklungsförderlichen Unterrichts - Ergebnisse von Gruppendiskussionen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements. In: V. Moser et al. (Hrsg.): Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung (S. 224-240). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Schwinger, M., Wild, E., Lütje-Klose, B., Grunschel, C., Stranghöner, D., Yotyodying, S., Baumanns, R. Gorges, J., Serke, B., Pazen, C., Neumann, P. & Stelling, S. (2015). Wie können motivationale und affektive Merkmale bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf valide erfasst werden? Erste Befunde der Bielefelder Längsschnittstudie BiLieF. In P. Kuhl, P. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen (S. 273-300). Wiesbaden: Springer VS
  • Serke, B., Lütje-Klose, B., Kurnitzki, S., Pazen, C. & Wild, E. (2015): Gelingensbedingungen der sozialen Partizipation von Schülern und Schülerinnen mit Lernbeeinträchtigungen in inklusiven Grundschulklassen - ausgewählte Ergebnisse von Gruppendiskussionen in Lehrerkollegien. In: Schnell, I. (Hrsg.): Herausforderung Inklusion: Theoriebildung und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 253-268.
  • Gorges, J., Neumann, P., Wild, E., Lütje-Klose, B., Grüter, S., Weber, A., & Senior, J. (2022). Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen (BiFoKi) : Technical Report V. 1.0 Stand: 27. April 2022. Bielefeld: Univ. Bielefeld, Abteilung für Psychologie & Fakultät für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.4119/unibi/2962493
  • Wild, E., Lütje-Klose, B., Schwinger, M., Gorges, J. & Neumann, P. (2017): BiLieF - Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements. Version: 1. IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Datensatz. doi: 10.5159/IQB_BiLieF_v1
  • Wild, E., Lütje-Klose, B., Schwinger, M., Gorges, J., & Neumann, P. (2017). Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements (BiLieF). Technical Report. Bielefeld: Universität Bielefeld. doi:10.4119/unibi/2916613

2019

  • Grüter, S., Neumann, P., Lütje-Klose, B., Wild. E., Gorges, J., & Senior, J. (2019). (Sonderpädagogischer) Förderbedarf? Perspektiven von Lehrkräften und Eltern. Vortrag auf der Jahrestagung der 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, 27. September 2019, Wuppertal (GE).
  • Lütje-Klose, B., Neumann, P., Grüter, S., Gorges, J., Wild. E., & Senior, J. (2019). Erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie zur Entwicklung von Jahrgangsteams. Vortrag auf der Jahrestagung der 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, 27. September 2019, Wuppertal (GE).
  • Gorges, J., Kurz, K., Neumann, P., Lütje-Klose, B., Wild, E. (2019). Der Fisch neben mir - die Rolle von Individualisierung, individuellen & sozialen Vergleichen im Unterricht für das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Fünftklässler*innen in inklusiven Schulen. Vortrag auf der Gemeinsame Tagung der DGPs Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PaEpsy), 10.09.2019, Leipzig (GE).
  • Senior, J., Gorges, J., Neumann, P., Lütje-Klose, B., Wild, E. (2019). "Yes we can!" - Teachers' Collective and Individual Self-efficacy and their Effect on Well-being in Inclusive Schools. Vortrag auf der Gemeinsame Tagung der DGPs Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PaEpsy), 10.09.2019, Leipzig (GE).
  • Grüter, S. (2019). Das Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen ? Erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie zur Entwicklung von Jahrgangsteams. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission "Professionsforschung und Lehrerbildung", 24. September 2019, Göttingen (GE).
  • Neumann, P. (2019). Kooperation selbst bestimmt? Interdisziplinäre Kooperation in inklusiven Grundschulen aus der Perspektive der Selbstbestimmungstheorie. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission "Professionsforschung und Lehrerbildung", 24. September 2019, Göttingen (GE).
  • Grüter, S. (2019). Rahmenbedingungen schulischer Inklusion an Gesamt-und Sekundarschulen in NRW. Poster präsentiert auf der 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung, 16. September 2019, Münster (GE).
  • Neumann, P. (2019). Kooperation selbst bestimmt? Poster präsentiert auf der 33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, 21. Februar 2019, Berlin (GE).
  • Grüter, S., Meyer, A. & Lütje-Klose, B. (2019). Ermöglichung von Partzipation durch individuelle Förderung? Befunde zur Umsetzung für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und ESE in Bremer Oberschulen. Vortrag auf der 33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, 21. Februar 2019, Berlin (GE).

2018

  • Grüter, S., Meyer, A. & Lütje-Klose, B. (2019). Ermöglichung von Partzipation durch individuelle Förderung? Befunde zur Umsetzung für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und ESE in Bremer Oberschulen. Vortrag auf der 33. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, 21. Februar 2019, Berlin (GE).
  • Meyer, A., Grüter, S. & Lütje Klose, B. (2018): Kooperative Prozesse in inklusiven Sekundarstufenschulen in Bremen: Vortrag auf der 53. Arbeitstagung der Sektion Sonderpädagogik, 26. September 2018, Hamburg (GE).
  • Neumann, P. (2018). Der Einfluss personeller und kontextueller Faktoren in Förder- und inklusiven Grundschulen auf die Häufigkeit der Kooperation von Lehrkräften und Sonderpädagog*innen. Vortrag auf der 53. Arbeitstagung der Sektion Sonderpädagogik, 27. September 2018, Hamburg (GE).
  • Gorges, J., Neumann, P., Lütje-Klose, B., & Wild, E. (2018). Zielkonflikte von Lehrkräften und Sonderpädagog_innen in inklusiven und exklusiven Settings - Konsequenzen für selbst- und fremdbestimmte Lehrmotivation. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), September 2018, Frankfurt/Main (GE).
  • Gorges, J., Neumann, P., Grüter, S., & Weise, S. (2018). Testing factorial and convergent validity of three instruments assessing attitude towards inclusion. Paper presented at the EARLI SIG15 Special Educational Needs Meeting, September 2018, Potsdam (GE).

2017

  • Gorges, J., Neumann, P., Lütje-Klose, B., Stranghöner, D. & Wild, E. (2017). Reziproke Effekte zwischen Fähigkeitsselbstkonzept und Leistung bei Grundschulkindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen. Vortrag im Rahmen der 5. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 15. März 2017, Heidelberg [GE].

2016

  • Lütje-Klose, B., Neumann, P., Wild, E., Schwinger, M., Gorges, J. (2016). Die Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements. Vortrag im Rahmen der 81. Tagung der AEPF zum Thema "Empirisch pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten - Professionalisierung, Konzeptualisierung, Systementwicklung". Symposium: "Längsschnittstudien zu den Auswirkungen inklusiver Schulentwicklung - drei Bundesländer im Vergleich" OrganisatorInnen: Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose (Universität Bielefeld), Phillip Neumann (Universität Bielefeld). 19.September 2016, Rostock [GE].
  • Lütje-Klose, B., Neumann, P., Wild, E. (2016). Triangulation qualitativer und quantitativer Methoden im Rahmen der Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements BiLieF. Vortrag im Rahmen der 51. Arbeitstagung der DozentInnen der Sonderpädagogik in deutschsprachigen Ländern zum Thema "Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik". Symposium: "Herausforderungen in der empirischen Erfassung von Prozessen inklusiver schulischer Bildung". 21.September 2016, Paderborn [GE].
  • Neumann, P., Lütje-Klose, B., Gorges, J. & Wild, E. (2016). The Cognitive Dimension of School-Related Well-Being: Findings from Elementary Students with Learning Disabilities in Inclusive and Exclusive Settings. Paper presented at the Annual ECER Conference, Dublin, August 2016.

2015

  • Neumann, P., Lütje-Klose, B., Gorges, J. & Wild, E. (2015). Well-being Of Children With Learning Disabilities In Inclusive And Exclusive Schools: A Longitudinal Study. Paper presented at the Annual ECER Conference, Budapest, September 2015.
  • Neumann, P., Stranghöner, D., Gorges, J. et al. (2015). Längsschnittliche Lese- und Rechtschreibentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements – Ergebnisse aus der BiLieF-Studie. Vortrag im Rahmen der 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) „Heterogenität.Wert.Schätzen“. Symposion: Kompetenzen von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und unterschiedlicher Herkunftssprache in inklusiven und exklusiven Settings – neue Befunde aus inter- und transdisziplinärer Perspektive. 12. März 2015, Bochum [GE].

2014

  • Serke, B. (2014). Die Wahrnehmung und Förderung des schulischen Wohlbefindens bei SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen in exklusiven und inklusiven Settings – Rekonstruktionen aus der Perspektive von Förder- und Regelschullehrkräften. Posterpräsentation auf der 49. Arbeitstagung der Dozent/innen der Sonderpädagogik deutschsprachiger Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin, 26.9. 2014.
  • Lütje-Klose, B./Kurnitzki, S./Serke, B./Neumann, P. (2014): Deutungsmuster von Lehrkräften in Bezug auf die handlungsleitenden didaktischen Prinzipien eines entwicklungsförderlichen Unterrichts – Ergebnisse von Gruppendiskussionen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements. Vortrag auf der 49. Arbeitstagung der Dozent/innen der Sonderpädagogik deutschsprachiger Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin, 26.9. 2014.
  • Stranghöner, D., Yotyodying, S., & Gorges, J. (2014, accepted). How do interest, effort management and academic self-concept of ability affect school achievement across exclusive and inclusive school-settings? Results from students with learning disabilieties. Poster presented at the International Conference on Motivation (ICM), 12.-14. June, Helsinki [FI].
  • Lütje-Klose, B., Baumanns, R., Gorges, J. & Neumann, P. (2014). Inklusive und exklusive Förderarrangements für Schüler_innen mit Lernbeeinträchtigungen – Ergebnisse der BiLieF-Studie. Vortrag im Rahmen des 24. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 10.-12. März, Berlin [GE].
  • Schwinger, M., Grunschel, C., Stranghöner, D., Yotyodying, S., Baumanns, R., Gorges, J., Serke, B., Pazen, C., Neumann, P., Stelling, S., Lütje-Klose, B. & Wild, E. (2014). Hat inklusive vs. exklusive Beschulung einen Einfluss auf Motivation, Selbstwert und Wohlbefinden von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Erste Befunde der Bielefelder Längsschnittstudie BiLieF. Vortrag im Rahmen der 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 3.-5. März 2014, Frankfurt/M [GE].
  • Yotyodying, S. Schwinger, M., Lütje-Klose, B. & Wild, E. (2014). Differential influence of parenting behavior on self-esteem and school well-being of children in inclusive and exclusive school settings. Vortrag im Rahmen der 2. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 3.-5. März 2014, Frankfurt/M [GE].
  • Lütje-Klose, B., Serke, B., Pazen, C. & Kurnitzki, S. (2014). Die Sicht von Lehrkräften auf die soziale Partizipation von SchülerInnen mit Lernbeeinträchtigungen. Ergebnisse von Gruppendiskussionen in Lehrerkollegien. Vortrag im Rahmen der 28. Internationalen Jahrestagung der Integrations-/Inklusionsforscher und –forscherinnen (IFO), 19.-22. Februar, Frankfurt [GE].
  • Neumann, P., Serke, B., Lütje-Klose, B., Gorges, J. & Yotyodying, S. (2014). Bausteine inklusiver Unterrichtsgestaltung – ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Grund- und Förderschullehrkräften. Vortrag im Rahmen der 28. Internationalen Jahrestagung der Integrations-/Inklusionsforscher und –forscherinnen (IFO), 19.-22. Februar, Frankfurt [GE].

2013

  • Stranghöner, D., Baumanns, R., Gorges, J., & Schwinger, M. (2013). Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Erfassung motivationaler Konstrukte bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen. Vortrag im Rahmen der Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie (PAEPS), 23.-25. September 2013, Hildesheim [GE].
  • Neumann, P., Serke, B., Gorges, J., Lütje-Klose, B., Wild, E., Schwinger, M. & Yotyodying, S. (2013). Gestaltung inklusiver Lernarrangements – erste Ergebnisse einer Befragung von Grund- und Förderschullehrkräften im Kontext der Längsschnittstudie BiLieF. Vortrag im Rahmen der AEPF-Tagung "Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen". 25.-27. September 2013, Dortmund [GE].
  • Yotyodying, S., Wild, E., Schwinger, M., Lütje-Klose, B., Gorges, J., & Baumanns, R. (2013). The role of home-based parental involvement in shaping self-esteem and well-being in students with learning disabilities across exclusive and inclusive school settings. Paper presented at the Joint 7th Biennial SELF International Conference and ERAS Conference, Singapore [GE].

2012

  • Baumanns, R., Gorges, J., Grunschel, C. & Schwinger, M. (2012). Wer bin ich? Erfassung selbstbezogener Kontrukte bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen. Vortrag im Rahmen der AEPF-Tagung "Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung & Sozialisation". Bielefeld, 10. September 2012.
  • Stelling, S. & Lütje-Klose, B. (2012). Schulisches Wohlbefinden von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen - Ergebnisse einer Pilotstudie zum Vergleich von integrativen Grundschulklassen und Förderschulklassen. Vortrag im Rahmen der AEPF-Tagung "Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung & Sozialisation". Bielefeld, 10. September 2012.
  • Pazen, C. & Serke, B. (2012). BiLieF - Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements. Poster präsentiert bei der Eröffnungsfeier der Bielefeld School of Education (BiSEd), Bielefeld, 2. Juni 2012. (pdf)
  • Lütje-Klose, B., Wild, E., Gorges, J., Neumann, P., Grüter, S., & Weise, S. (2018). Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen. Eine Projektvorstellung. Poster präsentiert im Rahmen des 1. Netzwerktreffens von MQInkBi, 13. Juni 2018, Frankfurt[GE]. (Poster verfügbar als pdf)
  • Wild, E. (2013). Gemeinsames Lernen und den Einzelnen fördern: Zwei Seiten einer Medaille. Vortrag im Rahmen der BiSEd-Tagung "Gemeinsamer Unterricht in OWL - Auf dem Weg zur Inklusion". Bielefeld, 08. März 2013.
  • Lütje-Klose, B. (2013). Inklusive Landkarte - Analyse von Strukturen und Institutionen der inklusiven Erziehung und Bildung in der Region Bielefeld. Vortrag im Rahmen der BiSEd-Tagung "Gemeinsamer Unterricht in OWL - Auf dem Weg zur Inklusion". Bielefeld, 08. März 2013.
  • Wild, E. & Quasthoff, U. (2014). Diversität und Chancengerechtigkeit im Bildungssystem – welche Erkenntnisse liefert die Bildungsforschung? Forum auf der Bildungsforschungstagung des BMBF. Berlin, 27. & 28. März 2014 [GE].
  • Wild, E., Lütje-Klose, B., Serke, B. et al.(2014). BiLieF - Lernen in inklusiven und exklusiven Förderrarrangements. Projektpräsentation auf der Bildungsforschungstagung des BMBF. Berlin, 27. & 28. März 2014 [GE].
  • Gorges, J., Lütje-Klose, B., Schwinger, M. & Wild, E. (2012). Diagnostische Herausforderungen der Inklusionsforschung. Symposium im Rahmen der AEPF-Tagung "Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung & Sozialisation". Bielefeld, 10. Septemer 2012.

back to top