zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Fakultät für Erziehungs­wissen­schaft

    Draussen Universität Bielefeld
    © Universität Bielefeld

Profil

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Prof.Dr. Anja Hackbarth

Prof.Dr. Anja Hackbarth

Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Diagnostik, Förderung und Didaktik bei Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen

Telefon Sekr.
+49 521 106-6872
Raum
Gebäude Z Z2-507

Prof.in Dr. Anja Hackbarth

Anja Hackbarth ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diagnostik, Förderung und Didaktik bei Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Sie lehrt und forscht zur Theorie und Praxis der inklusiven Pädagogik und der sonderpädagogischen Förderung. Schwerpunktmäßig interessiert sie sich dabei für Bildungsbiografien sowie die akademische und soziale Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungs-, und Benachteiligungserfahrungen, für inklusionsorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse sowie für machtkritische Reflexionen erziehungswissenschaftlicher Wissensproduktion.

 

Lehr- & Forschungsschwerpunkte

  • Rekonstruktive videobasierte Unterrichtsforschung
  • Fachliches Lernen in heterogenen Lerngruppen
  • Didaktik des inklusiven Unterrichts
  • Pädagogische Diagnostik
  • Passungsverhältnisse in Interaktionen
  • Behinderung und Ungleichheit, Organisationale Diskriminierung
  • (Sozial)Raumorientierte Schulentwicklung
  • Professionalisierung für inklusive Bildung

Lebenslauf

Ausbildung

2012 ‑ 2017

Pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

2006 ‑ 2012

Lehrerin an einer Förderschule (Sprachheilförderung) und im gemeinsamen Unterricht in Frankfurt a.M.

2004 ‑ 2006

Lehrerin im gemeinsamen Unterricht an der deutsch-venezolanischen Begegnungsschule in Caracas (Venezuela)

2002 ‑ 2004

Referendariat für das Lehramt Förderpädagogik an einem Förderzentrum in Ahrensburg (Schleswig-Holstein)

2022

Universitätsprofessorin, Universität Bielefeld

2021

Ruf der Universität Duisburg-Essen, Hochschule für Heilpädagogik Zürich (abgelehnt)

04/2020

Positive Zwischenevaluation als Juniorprofessorin

04/2017 ‑ 02/2022

Junior-Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulforschung/Inklusion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Arbeitsgruppe: Schulpädagogik / Schulforschung)

10/2016

Promotion zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Frankfurt a.M., Dissertation zum Thema „Inklusionen und Exklusionen in Schülerinteraktionen. Empirische Rekonstruktionen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen an einer Förderschule und an einer inklusiven Grundschule"

2004

 

Zweites Staatsexamen: Förderschullehrerin

2002
 

Erstes Staatsexamen (Erweiterungsprüfung): Fachrichtung „Geistige Entwicklung“

2001

Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sonderpädagogik in den Fachrichtungen „Sprachheilförderung“ und „Verhalten“; Fach: Grundschulpädagogik

1999 ‑ 2000

Auslandssemester an der Universität Groningen (Niederlande)

1996 ‑ 2002

Studium der Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Rostock

seit 2023 Vorstand ces (centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V.)

seit 2020

Vorstand der DGfE Sektion Sonderpädagogik (Schatzmeisterin)

seit 2019

AG Inklusionsforschung der DGfE

2018 ‑ 2019

Redaktion der Online-Zeitschrift „Erziehungswissenschaftliche Revue“ (Klinkhardt) im Ressort Schulpädagogik

seit 2018

Centrum für qualitative Evaluations- und Sozialforschung (ces e.V.)

seit 2012

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Schulpädagogik und Sonderpädagogik

seit 2012

Bundesvereinigung der Fachjournalisten (bdfj)

  • Reihenherausgeberschaft Perspektiven sonderpädagogischer Forschung, Klinkhardt Verlag

Dissertationen (laufend)

  • Anne Verena Häseker: Artikulationen von Inklusion und Exklusion in (inter-)nationalen erziehungswissenschaftlichen Zeitschriften. Eine hegemonietheoretische Diskursanalyse (Arbeitstitel)
  • Johannes Ludwig: Teilhabe am Gegenstand. Fachliche und soziale Teilhabeordnungen im inklusiven Deutschunterricht (Zweitgutachterin: Anja Müller)

Dissertationen (abgeschlossen)

  • Angela Quak: Familienlebensqualität. Eine qualitative Studie zu Lebensqualität von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern (Erstgutachterin: Barbara Koch-Priewe; 2024) 
  • Melanie Schuster: Fachtexte im Unterricht sozial- und geisteswissenschaftlicher Fächer in der gymnasialen Oberstufe – eine rekonstruktive Studie  (Zweitgutachter: Hilbert Meyer; 2023)

Lehre

SoSe 2024

  • 250163 Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) (S)
  • 250165 Individuelle Förderung in den Lernbereichen (I) (S)
  • 250167 Modulbezogene Vertiefung "Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen" (III) (VK)
  • 250173 Pädagogische Beziehungen im Kontext schulischer Erziehungshilfe (I) (S)
  • 250175 Pädagogische Beziehungen im Kontext schulischer Erziehungshilfe (II) (S)

zu den Lehrveranstaltungen im eKVV

WiSe 2023/2024

  • 250212 Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (A) [BiWi-Export] (S)
  • 250213 Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III) (S)

  • 250214 Einführung in die (sonder-)pädagogische Diagnostik (I) (S)

  • 250215 Förderdiagnostik und Förderplanung (III) (S)

  • 250216 Modulbezogene Vertiefung „Inklusion und Exklusion“ (III) (VK)


Projekte

Laufende Projekte

2018-2019 (Pilotstudie); 2020-2023 (Projekt)

Mittelgeber: gefördert vom ZSBH und der Förderlinie 1 der JGU Mainz

Projektleitung: Prof.in Dr. Anja Hackbarth zusammen mit Prof.in Dr. Anja Müller (Deutsches Institut, JGU Mainz)

  • interdisziplinäres Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Anja Müller (Deutsches Institut, JGU Mainz)
  • Doktorand: Johannes Ludwig (Goethe-Universität Frankfurt a.M.)
  • Sprachliche Lern- und Bildungsprozesse in unterrichtlichen Interaktionen an inklusiven und segregativen Schulformen
  • Forschungsdesign: dokumentarische videobasierte Unterrichtsforschung, sprachwissenschaftliche Analysen, Methoden der Spracherwerbsforschung

2021-2023

Projektleitung: Prof.in Dr. Anja Hackbarth gemeinsam mit Prof.in Dr. Andreas Köpfer (PH Freiburg)

  • Interviewstudie: Schüler:innen mit zugeschriebenen Lernschwierigkeiten und ihre Eltern
  • Forschungsdesign: dokumentarische Methode

Abgeschlossene Projekte

2012/2013-2016

betreut von Frau Prof.in Dr. Barbara Asbrand (Goethe-Universität) und Frau Prof.in Dr. Tanja Sturm (FHNW Basel)

  • Dissertationsstudie
  • abgeschlossen: 2016
  • Titel der Dissertationsschrift: „Inklusionen und Exklusionen in Schülerinteraktionen. Empirische Rekonstruktionen in jahrgangsübergreifende Lerngruppen“

2017-2018

Projektleitung: Prof.in Dr. Anja Hackbarth gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Mehlem (GU Frankfurt)

Praxeologische Reflexionen offener Schreibaufgaben mit der Anlauttabelle

2017-2019

Projektleitung: Prof.in Dr. Anja Hackbarth gemeinsam mit Dr. Yalız Akbaba (JGU Mainz)

Vergleichende Analyse von Diskursen zu Behinderung und Migration

2017-2019

Projektleitung: Prof.in Dr. Anja Hackbarth zgemeinsam mit Dr. Yalız Akbaba (JGU Mainz)

Empirische Rekonstruktion fallbasierter Auseinandersetzungen von Lehramtsstudierenden

2018-2020

Mittelgeber: BMBF-Förderlinie „Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte für inklusive Bildung“

Projektleitung:

  • Teilprojekt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: quantitative Analyse (Projektleitung: Anja Hackbarth)
  • Teilprojekt an der Goethe-Universität Frankfurt:  qualitative Rekonstruktion (Projektleitung: Patricia Stošić)

Verbundprojekt mit der Goethe-Universität Frankfurt, BMBF-Förderlinie „Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte für inklusive Bildung“

2019-2020

Mittelgeber: Anschubfinanzierung mit dem Ziel der Einreichung einer DFG-Forschergruppe

Projektleitung: Prof.‘ Dr. K. Bräu, Prof.‘ Dr. D. Kucharz

Die Forschungsinitiative „Inklusion im Spannungsfeld“ zielt auf die Einwerbung einer DFGForscher*innengruppe, die in der Kombination von fachdidaktischen, schul-, sonder- und allgemeinpädagogischen sowie soziologischen Perspektiven den institutionellen Wandel im Bildungsbereich untersuchen möchte, der durch den Inklusionsanspruch in Gang gesetzt wurde.

05/2019-04/2021

Mittelgeber: RMU-Initiativfonds Lehre

Projektleitung: Prof.in Dr. Anja Hackbarth


Publikationen

Zum Seitenanfang