Im Rahmen Ihrer Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin befasst sich Franziska Schaper mit dem Themenbereich der Inklusiven Medienbildung, der inklusions- und digitalisierungsbezogenen Lehrer*innenbildung und der Medienbildung für Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten. Dabei setzt sie sich mit der Frage auseinander, wie die Förderung digitalisierungs- und inklusionsbezogener Kompetenzen verbunden werden kann und Bildung und Bildungsmedien für alle gestaltet werden können.
Lehrer*innenbildung im Kontext von Inklusion und Medienbildung
Inklusive Medienbildung
Medienbildung für Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten
2018‑2020 |
2. Masterstudium Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung, Universität Bielefeld |
2013‑2019 |
Bachelor- und Masterstudium Bildungswissenschaften – Grundschule mit integrierter Sonderpädagogik, Universität Bielefeld, Titel der Masterarbeit: Inklusive Medienbildung mit der App Theodor und das Schreiben der Stadt. Konzeption von Unterrichtsmaterialien zur Medienbildung von Kindern mit und ohne Lernschwierigkeiten |
2020 |
Preisträgerin medius 2020 für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten mit dem interdisziplinären Bachelor-Masterprojekt „Inklusive Medienbildung mit der App Theodor und das Schreiben der Stadt" zusammen mit Henry Schaper |
2018 |
Preisträgerin fraMediale 2018 für Best-Practice- oder Zukunftsprojekte mit digitalen Medien zusammen mit Henry Schaper |