Arbeitsgruppe 7: Umwelt und Gesundheit
In den letzten Jahren hat die Arbeitsgruppe Umwelt und Gesundheit in enger Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF) der Universität Bielefeld sowie zahlreichen Kooperationspartnern u.a. aus den Sozialwissenschaften und der Frauen- und Geschlechterforschung verschiedene Projekte unter dem Oberthema „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ durchgeführt.
Die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen sowie die Lebenschancen und Hindernisse, mit denen Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Lebensbereichen (Arbeit, Bildung, Gesundheit, Familiensituation etc.) konfrontiert sind, werden in Deutschland bisher nur unzureichend erfasst und entsprechen bislang nicht den Erfordernissen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Hauptanliegen der Projektvorhaben der Arbeitsgruppe waren und sind daher die Identifizierung von Datenlücken und die Beurteilung und Entwicklung neuer Erfassungs- und Befragungsmethoden (auch zur Befragung so genannter schwer befragbarer Zielgruppen wie taubblinde Menschen oder Menschen mit unterschiedlichen Schweregraden kognitiver Beeinträchtigungen) sowie die Durchführung eigener Erhebungen zur Optimierung der Behindertenberichterstattung im Sinne der UN-BRK und zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft.
Das Forschungsinteresse der Arbeitsgruppe richtet sich einerseits auf die Lebenssituation besonders vulnerabler Personengruppen wie, Menschen mit Behinderung(en) und Migrationsgeschichte, Menschen mit Mehrfachbehinderungen und Menschen in besonderen Belastungssituationen (u.a. aufgrund von Gewalterfahrungen). Andererseits bildet die Betrachtung von Behinderung unter der Lebenslauf- und Lebensphasenperspektive sowie nach Geschlecht einen inhaltlichen Schwerpunkt.
Bisher hat die Arbeitsgruppe folgende Projekte zum Arbeitsgebiet durchgeführt:
Hier gelangen Sie zum Endbericht
Kurzfassung des Endberichtes
In Weiterführung der oben genannten Studie wurden im BMAS-Projekt „Untersuchung zu Gewalterfahrungen von Männern mit Behinderungen“ (2011-2012) - in Kooperation mit dem Bielefelder SOKO-Institut und dem Berliner Dissens e.V. - zwischen 2011-2012 Befunde über Ausmaß, Erscheinungsformen, Entstehungszusammenhänge sowie Auswirkungen von psychischer, physischer und sexueller Gewalt gegen Männer mit unterschiedlichen Formen und Ausprägungen von Behinderungen und Einschränkungen in unterschiedlichen Lebenssituationen generiert. Die Ergebnisse ermöglichten einen Vergleich mit den Daten der Frauenstudie sowie zwischen Frauen und Männern mit und ohne Behinderungen.
Hier finden Sie den Abschlussbericht
Ergebnis aller Studien war, dass die bisher vorliegenden Daten nicht ausreichen, um die Teilhabesituation von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Arbeit, Freizeit, Familie, Gesundheitsversorgung etc.) umfassend beurteilen und damit angemessene zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen entwickeln zu können. Deutlich wurde außerdem – auch als Folge des Erweiterung des Behinderungsbegriffs - eine große Diversität und Heterogenität der Zielgruppe(n), die sich zukünftig u.a. durch den demografischen Wandel und die Zunahme chronischer Krankheiten sowie das erstmalige Erreichen hoher Lebensjahre durch behinderte Menschen ändern und erweitern werden. Neben interessierenden Zielgruppen wurden in den vorangegangen Projekten im Forschungsfeld auch Themenfelder deutlich, die bisher wenn überhaupt nur am Rande beforscht wurden, jedoch einen großen Bedarf aufzeigen.
Die Arbeitsgruppe 7 strebt weitere Forschungsprojekte zum Thema „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ an und wir würden uns sehr freuen, Sie oder Ihre Institution als Kooperationspartner gewinnen zu können oder in einer anderen Form einen Austausch zum Thema voranzubringen.
Bei Fragen, Anregungen oder falls Sie sich vorstellen können ein gemeinsames Projekt zu realisieren, erreichen Sie mich unter:
Prof. Dr. Claudia Hornberg
AG7 – Umwelt und Gesundheit
Telefon: 0521.106-4365
E-Mail: claudia.hornberg@uni-bielefeld.de
Sekretariat: Cynthia Felsner
E-Mail: cynthia.felsner@uni-bielefeld.de
Telefon: 0521.106-4366
Telefax: 0521.106-15 4366