
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Besucher*in der Social Media-Präsenzen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld über die mit diesem Besuch verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten. Mit der Datenschutzerklärung kommt die Universität Bielefeld ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach.
Verantwortlich für die Präsenzen ist die Universität Bielefeld, eine vom Land NRW getragene, rechtsfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Rektorin Prof. Dr. Angelika Epple vertreten.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 / 106 – 00
E-Mail: post@uni-bielefeld.de
Internet: https://www.uni-bielefeld.de/
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Universität Bielefeld erreichen Sie postalisch unter der oben angegebener Adresse des Verantwortlichen oder wie folgt:
E-Mail: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de
Tel.: 0521 / 106 - 5225
Fachliche Verantwortung
Die inhaltliche wie fachliche Verantwortung der Präsenzen liegt beim Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften: Prof. Dr. Wolfgang Greiner
Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld
dekanat.gesundheit@uni-bielefeld.de
Beim Besuch der Präsenzen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften kommt es zu einer Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Verarbeitungsprozesse finden ausschließlich auf den Servern statt, über welche die jeweiligen Präsenzen angeboten werden. Sie liegen in der Verantwortung der Unternehmen, welche auf diesen Servern in verantwortlicher Art und Weise die technischen Angebote zur Verfügung stellen.
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften unterhält jeweils eine Präsenz auf den Plattformen Facebook sowie Instagram des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Beim Aufrufen unserer Facebook-bzw. Instagram-Seite übermitteln sie diverse personenbezogene Daten, beispielsweise Ihre IP-Adresse oder Cookie-Informationen, welche Rückschlüsse auf ihre Person zulassen können.
Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der Facebook-bzw. Instagram-Seite Daten der Nutzer*innen auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer*innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer*innen erschwert werden könnte. Für Unternehmen wie Meta, die unter dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Welche Daten Meta speichert und wie diese verwendet werden, erläutert das Unternehmen in seinen Datenrichtlinien. Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den oben genannten Plattformen finden Sie unter folgendem Link: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/ (welche für beide Plattformen gilt)
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften hat keinen Einfluss darauf, inwiefern Meta die Daten aus dem Besuch der Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf den Seiten einzelnen Nutzer*innen zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten an Dritte weitergegeben werden.
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften unterhält eine Präsenz auf der Plattform LinkedIn des Unternehmens LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.
Beim Aufrufen unserer LinkedIn-Seite übermitteln sie diverse personenbezogene Daten, beispielsweise Ihre IP-Adresse oder Cookie-Informationen, welche Rückschlüsse auf ihre Person zulassen können.
Welche Daten LinkedIn speichert und wie diese verwendet werden, erläutert das Unternehmen in seinen Datenrichtlinien. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_checkpoint_lg_consumer_login_ft_privacy_policy.
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften hat keinen Einfluss darauf, inwiefern LinkedIn die Daten aus dem Besuch der Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf den Seiten einzelnen Nutzer*innen zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert und ob Daten an Dritte weitergegeben werden.