skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play
  • Dr. Benedikt Wolf

    Germanistische Literaturwissenschaft

    © Universität Bielefeld

Aktuelles

"Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968"

Mit Melanie Babenhauserheide und Kalle Krämer

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Bielefeld

16.5.2023, 16:15–17:45, Universität Bielefeld, X-E1-201

 


Aktuelle Publikationen

Felix Rexhausen: Zaunwerk. Szenen aus dem Gesträuch. Aus dem Nachlass hg. von Benedikt Wolf. Berlin 2021 (= Bibliothek rosa Winkel, Bd. 79).

Rezension von Tilman Krause.

Podcast zu Zaunwerk mit Johannes Kram, Harm-Peter Dietrich und Benedikt Wolf.

Zaunwerk als Hörbuch (gelesen von Klaus Nierhoff).

Bücher

Aufsätze etc.

Inverted minor literature: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben’s poem "Rotwälsch" and the naturalization of the German language. In: The German Quarterly 96 (2023), H. 1, S. 22–38.

Zur postnazistischen Transformation des Antiziganismus. Fallstudien zu Herta Müllers Reportage über die "Situation der Zigeuner in Rumänien" und Günter Grass’ "Reden zugunsten des Volkes der Roma und Sinti“. In: Vojin Saša Vukadinović (Hg.): Rassismus. Von der Frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart. Berlin/Boston 2023, S. 437–474.

Zur Sprache kommen. Adoleszenz, Sprache(n) und das Insistieren des Antiziganismus in Katja Behrens’ Jugendroman Der kleine Mausche aus Dessau (2009). In: Melanie Babenhauserheide/Kalle Krämer/Benedikt Wolf (Hgg.): Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968. Interdisziplinäre Fallanalysen. Weinheim 2023, S. 162–187.

 

 
 

back to top