Der Studiengang vermittelt wissenschaftlich fundierte und aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Grundlagen und Störungen von Sprache, Sprechen, Kommunikation und Interaktion. Er befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur Diagnostik von Störungen und Besonderheiten, zur praktischen sprachtherapeutischen Tätigkeit, zur Entwicklung und Evaluation von Materialien, Modellen und Interventionen sowie zur wissenschaftlichen Arbeit und Forschung an Universitäten.
Prof. Dr. Martina Hielscher Fastabend
Montags von 12 - 13.30 Uhr
Dr. Kerstin Richter
Donnerstags von 14 - 15 Uhr
Dr. Maria Trüggelmann
Mittwochs von 13 - 14 Uhr
Denise Gajda, M. Sc.
Donnerstags 11.30 - 12.30 Uhr
apl. Prof. Dr. rer. nat. Sabine Weiss
nach Vereinbarung
Wiss. Hilfskräfte Larissa Kühnel & Nicole Wiertel
Mittwochs 10 - 12 Uhr
Donnerstags 10 - 13 Uhr