Medizindidaktische Qualifikationen
Die Landesakademie für Medizinische Ausbildung (LAMA) ist eine gemeinsame Initiative der medizinischen Fakultäten in NRW zur Förderung guter Lehre in der Medizin. Ziel ist es, Lehrende praxisnah in medizindidaktischen Kompetenzen zu schulen und so die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.
Das Zertifikat "Medizindidaktische Qualifikation I (MQ-I)" vermittelt grundlegende Kenntnisse in Planung, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen.
Das Zertifikat "Medizindidaktische Qualifikation II (MQ-II)" baut auf dem MQ-I auf und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit speziellen Lehrthemen wie z.B. Curriculumentwicklung, Mentoring oder digitale Lehre.
Termine:
Veranstaltungsort: Universität Bielefeld
Dieser LAMA-Kurs richtet sich an alle Lehrenden, die in der medizinischen Ausbildung aktiv und für die Konzeption, Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in ihrem jeweiligen Fachbereich verantwortlich sind. Dabei sind sowohl erfahrene Dozierende, die ihre Lehrveranstaltungen optimieren und aktualisieren möchten, als auch Neu-Dozierende, die ihre ersten Lehrveranstaltungen entwickeln und gestalten, angesprochen, an dem Kurs teilzunehmen.
Inhalte & Themen:
Dieser LAMA-Kurs vermittelt Lehrenden die Fähigkeiten zur effektiven Lehrveranstaltungsplanung, inklusive des "Sandwich-Modells," individueller Kurskonzepte, Lernzielformulierung, geeigneter Lehrmethoden und aktivierender Ansätze zur Studierendeninteraktion.
Themenfelder: I - Planung von Lehrveranstaltungen
Trainer*innen:
Termine:
Veranstaltungsort: Universität Bielefeld
Dieser LAMA-Kurs richtet sich an alle Lehrende, die in der medizinischen Ausbildung aktiv sind und Seminare leiten oder lehren und ihr Know-how erweitern möchten. Er bietet die Gelegenheit, neue Lehrmethoden zu entdecken und in die Praxis umzusetzen sowie bestehende Seminarinhalte zu überarbeiten und zu optimieren.
Inhalte & Themen:
Themenfelder: II – Lehren & Lernen
Trainer*innen:
Termine:
Veranstaltungsort: Universität Bielefeld
Eine gelungene Vorlesung erfordert mehr als die reine Wissensvermittlung – sie lebt von einer klaren Struktur, Interaktion und einer überzeugenden Präsentation. Dieser LAMA-Kurs richtet sich an Lehrende, die ihre Vorlesungen interaktiver und überzeugender gestalten möchten.
Inhalte & Themen:
Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Methoden für interaktive und überzeugende Vorlesungen. Sie lernen, Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen, Lernziele klar zu kommunizieren und Präsentationen verständnisfördernd zu gestalten. Ergänzend dazu stehen Techniken für sicheres Auftreten, der professionelle Einsatz von Hörsaaltechnik sowie aktivierende Lehrmethoden im Fokus.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop Plenardidaktik (inkl. Vor- und Nachbereitung) können Sie …:
Vorbereitungsaufgaben legen die Grundlage für kompetenzfördernde Übungen im Workshop. Tag 1 fokussiert sich auf Zielgruppenanalyse, Foliengestaltung, Rede- und Präsentationstechniken und Zielkommunikation. An Tag 2 erlernen Sie vormittags drei aktivierende Methoden und wenden diese nachmittags in einer Mini-Vorlesung an, wobei Sie auch die Hörsaaltechnik professionell nutzen. Die Methodik wechselt zwischen Kurzvorträgen der Trainer zu effektiven Lehrmethoden und praktischen Übungen, bei denen Sie eigene Kurzvorträge halten. Dabei werden Sie gefilmt und erhalten individuelles Feedback zu Ihren Stärken und Verbesserungspotenzialen. Ihr Fortschritt wird durch die Analyse der Videos sichtbar.
Themenfelder: II - Lehren & Lernen
Trainer*innen:
Termine:
Veranstaltungsort: Universität Bielefeld
Dieser LAMA-Kurs richtet sich an alle Wissenschaftler*innen / Dozierende, die wissenschaftliche Projekte / Forschungsarbeiten betreuen (möchten).
Inhalte & Themen:
Themenfelder: I – Planung von Lehrveranstaltungen
Trainer*innen:
Termine:
Veranstaltungsort: Universität Bielefeld
Dieser LAMA-Kurs richtet sich an alle Lehrenden, die in der medizinischen Ausbildung aktiv sind und Unterricht unter Einziehung von Patient*innen durchführen.
Inhalte & Themen:
Anhand medizindidaktischer Gütekriterien reflektieren Sie eigene Unterrichtserfahrungen und entwickeln ein individuelles Grundkonzept für Ihren fachspezifischen Unterricht am Krankenbett.
Themenfelder: II – Lehren & Lernen
Trainer*innen:
Termine:
Veranstaltungsort: Universität Bielefeld
Dieser LAMA-Kurs richtet sich an alle Lehrenden, die in der medizinischen Ausbildung aktiv sind und in ihrem Fachgebiet schriftliche, mündliche und/oder praktische Prüfungen erstellen, auswerten und/oder durchführen.
Inhalte & Themen:
Der Kurs befasst sich mit international anerkannten Prüfungsformaten, rechtlichen Aspekten nach ÄApprO und anderen Rechtsgrundlagen für Prüfungen und Leistungsnachweisen. Der Fokus liegt auf der Standardisierung von mündlichen Prüfungen und der Gestaltung von 'Multiple-Choice-Prüfungen' und bietet praxisnahe Schulungen und die Möglichkeit, Prüfungsformate zu erkunden und zu vertiefen.
Themenfelder: III – Prüfung & Evaluation
Trainer*innen:
Publikationsorientierte Fortbildung und Vernetzung für Interessierte & Fachleute in der medizinischen Bildungsforschung.
In Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Weitere Informationen finden Sie hier.