zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
  • Lehre Medizin

    Medizinisches Modell eines Torso, neben dem eine Person in OP-Kleidung steht. Die Person hält das aus dem Modell entnommene Herz in der Hand.

Skills Lab

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Wo ist das Skills Lab?

Das Skills Lab befindet sich aktuell im R.1 Gebäude an der Morgenbreede 1, 33615 Bielefeld. Es ist aufgeteilt in die Bereiche A0 und C0 im Erdgeschoss.

Kontakt


														Dr. Anna Lena Uerpmann
													 (Photo)

Dr. Anna Lena Uerpmann

Ärztliche Leiterin Skills Lab

Telefon Sekr.
+49 521 106-86930
Raum
R.1 D0-103

														Dr. med. Anne-Kathrin Eickelmann
													 (Photo)

Dr. med. Anne-Kathrin Eickelmann

Stellvertretende ärztliche Leiterin Skills Lab

Raum
R.1 D0-102

														Katja Führmann
													 (Photo)

Katja Führmann

Sekretariat | Teamassistenz Skills Lab

Raum
R.1 A0-01

														Mike Reichert
													 (Photo)

Mike Reichert

Praxisanleiter für medizinische Ausbildung

Raum
R.1 A0-10

Sissy Linder

Ärztliche wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum
R.1 A0-10

Nicolas Storms

Trainer für Simulationspersonen

Raum
R.1 D0-102

Das Skills Lab der Medizinischen Fakultät OWL ist eine besondere Lernumgebung, in der Medizinstudierende praktische ärztliche Fertigkeiten erlernen. Ab dem ersten Semester werden hier in Kleingruppen u. a. Gesprächs- und Untersuchungstechniken sowie therapeutische Interventionen trainiert. Das geschieht in kontrollierter und sicherer Umgebung – ohne Sorge vor Fehlern.

Auf der Grafik sind die Bereiche des Skills Lab zusehen, die für die Lehre und die Studierenden wichtig sind, um typische Berufssituationen zu erfahren und den richtigen Umgang zu erlernen. Folgende Bereiche sind um den Mittelpunkt "Skills Lab" dargestellt: praktische ärztliche Kompetenzen erlenen, Kommunikations-Skills, hands on-Skills, Lernen in Kleingruppen, Simulation berufstypischer Situationen, praxisnahe Räume & Materialien, Simulationsperonen, Sichere Lernumgebung.

Die Studierenden durchlaufen im Skills Lab verschiedenste typische Berufssituationen, die mithilfe von Simulatoren und Modellen, aber auch mit Schauspieler*innen (Simulationspersonen) nachgestellt werden. Simulationspersonen mimen, beispielsweise in Anamnese- und Aufklärungsgesprächen, Patient*innen und geben den Studierenden Rückmeldungen zu ihrem Erleben in der Patient*innen-Rolle. Andere praktische Fertigkeiten wie z. B. Blutentnahme, körperliche Untersuchungsmethoden oder die Reanimation bei einem Kreislaufstillstand werden mittels Simulatoren trainiert – oder aber auch, wo es sich anbietet, gegenseitig aneinander geübt.

Das Skills Lab ermöglicht den Medizinstudierenden also praktische ärztliche Fertigkeiten in einer sicheren Umgebung zu trainieren, bevor sie direkt an Patient*innen tätig werden. Damit ist es das Bindeglied zwischen ihrer theoretischen Ausbildung und ihrer klinischen Tätigkeit.

Zum Seitenanfang