Aufgrund der momentanen Situation rund um das Corona-Virus bleibt die Beratungsstelle zur Zeit geschlossen. Wir können vorübergehend keine Diagnostik- oder Beratungsgespräche anbieten. Wenn Sie Fragen rund um das (häusliche) Lernen ihrer Kinder haben oder kurzfristig flexible Unterstützung bei Lern- und Leistungsfragestellungen benötigen können sich dennoch gerne per Mail an uns wenden. Gerne helfen wir Ihnen, einen für Ihre Fragestellungen passenden Ansprechpartner zu finden, der trotz der derzeitigen Situation ausführliche Beratung und Diagnostik anbietet.
Hier finden Eltern Links mit Informationen zur Unterstützung im Homeschooling:
Die Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle der Universität Bielefeld stellt eine Anlaufstelle für Fragestellungen zu Motivation, zu Lern- und Leistungsstörungen und / oder zur Intelligenz dar. Konkret bedeutet dies, dass hier vorrangig Familien mit Kindern beraten werden, bei welchen eine Diagnostik zu den Fähigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens, des kognitive Potentials sowie zur Aufmerksamkeitsleistung vorgenommen werden können. Die Beratungsstelle bietet die Beratung von Eltern zu den aufgeführten Fragestellungen und die Diagnostik in diesen Bereichen ggf. inklusive der Erstellung von Gutachten an. Der Bereich der Förderung und Trainings wird von der Einrichtung nicht abgedeckt.
Neben dem Angebot für Eltern, stellt die Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle im Rahmen des Psychologiestudiums Praxisbezug her. Studierende der Psychologie haben die Möglichkeit in der Beratungsstelle ein Praktikum zu absolvieren (Informationen diesbezüglich entnehmen Sie gerne dem Abschnitt Praktikum).
In Seminaren werden die Studierenden zudem regelmäßig durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle auf Tätigkeiten in der pädagogisch-psychologischen Beratung vorbereitet. Themen sind dabei die Diagnostik in der pädagogischen Psychologie oder das Erstellen von psychologischen Gutachten.
Interessierte Psychologiestudierende können darüber hinaus ein studienbegleitendes Praktikum in der Beratungsstelle absolvieren.
Weitere Informationen zu den genannten Punkten finden Sie, wenn Sie links im Menü auf den jeweiligen Punkt klicken.
Lena Sielemann
Psychologin M.Sc.
Nicole Fritzler
Psychologin M.Sc.
Thomas Niewöhner
Psychologe B.Sc.; PSTA
Stephanie Apresjan
Psychologin M.Sc.
Wenn Sie Ihr Kind zur Beratung anmelden möchten, erreichen Sie uns zu folgenden telefonischen Sprechzeiten:
Bitte beachten Sie den Hinweis am Anfang der Homepage.
Telefon: 0521/106-4494
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie uns gern eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen dann so bald wie möglich zurück.
Adresse:
Universität Bielefeld
Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
Fax: 0521/106-154494
Raum:
Postanschrift:
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Der Haupteingang ist bis auf Weiteres (Stand November 2015) aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt. Die neue Wegbeschreibung zu uns finden Sie hier. oder im Folgenden:
Die Beratungsstelle ist entweder von "vorne" durch den Haupteingang (Universitätsstraße) zu erreichen oder von "hinten" über die Morgenbrede zugänglich.
1. Der große Hauptengang der Universität ist wegen Bauarbeiten zur Zeit gesperrt. Sie fnden den neuen Haupteingang (interim) zwischen den Gebäudeteilen C und D gegenüer der Parkhäuser.
2. Wenn Sie den Aufgang zur Universität hinaufgelauen sind, betreten Sie diese durch eine rote Glastür. Über die Treppe (links) oder den Fahrstuhl (geradeaus, dann links) gelangen Sie in die Haupthalle (Ebene 0).
3. Wenden Sie sich in der Haupthalle nach links und durchqueren Sie diese bis Sie am Infopunkt zu Ihrer Rechten gelangen.
4. Rechts neben dem Infopunkt führt ein Gang in den Gebäudeteil T. Diesem folgen Sie bis zum Aufzug, bzw. zur Treppe.
5. Fahren/gehen Sie in den 3. Stock (Beschilderung: T3). Dort finden Sie gegenüber dem Fahrstuhl die folgende Beschilderung:
6. Folgen Sie dem Pfeil nach links in Richtung der Räume 202-280.
7. Wenn Sie durch die Glastür gehen, sehen Sie vor sich eine Wand mit einem horizontalen orangefarbenen Streifen.
8. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie der Beschilderung in Richtung der Pädagogisch-Psychologischen Beratungsstelle.
9. Unser Büro befindet sich bei der Sitzgruppe ganz am Ende des Flures (letzte Tür auf der rechten Seite, Raumnummer T3-280).
Sollten Sie in der Morgenbreede, also hinter der Universität, parken, gibt es einen anderen, direkten Weg zu uns:
1. Suchen Sie den Gebäudeteil T (das sollte der zweite Turm von rechts sein).
3. Nehmen Sie die Treppe in den 3. Stock (einen Aufzug gibt es auf dieser Seite leider nicht).
4. Wenden Sie sich nach links, gehen Sie an den Toiletten vorbei durch die Glastür und wenden Sie sich wieder nach links.