zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Abteilung Psychologie

© Universität Bielefeld

FAQ Seminarplatzvergabe Vertiefende Begleitseminare Biopsychologie

Bitte beachten Sie, dass die Informationen dieser Seite sich nur auf die Platzvergabe der Vertiefenden Begleitseminare Biopsychologie beziehen! Für alle anderen Veranstaltungen der AE14 müssen Sie nicht zum Vergabetermin kommen.
 
Frage: Warum ein Vergabetermin?
Antwort: Früher wurden Plätze direkt am ersten Termin vergeben. Erhielt man im ersten Seminar keinen Platz, ging man zum zweiten usw. Hierdurch war es oft nicht möglich, einen Wunschplatz zu erhalten. Unsere Erfahrung mit dem Vergabetermin in den letzten Jahren zeigt, dass wir hierdurch recht flexibel und unproblematisch Plätze an alle vergeben und das Erste-Woche-Chaos vermeiden können. Am Vergabetermin teilen wir die Studierenden in die Seminargruppen auf. Da hierbei manchmal einzelne Personen verschiedene Prioritäten haben und zum Wechsel zu anderen Termin bereit sind, ist es am effizientesten, wenn alle, die in die Seminare wollen, anwesend sind. 
 
Frage: Wo finde ich Infos zum Vergabetermin?
Antwort: Gehen Sie im ekvv auf eines der Begleitseminare. Im Terminfeld ist einerseits der regelmäßige Seminartermin, andererseits der einmalige Verteilungstermin aufgeführt. Die Verteilung findet normalerweise am Do/Fr vor VL-Beginn statt. Der Termin wird einige Wochen vorher im ekvv bekannt gegeben.
 
Frage: Muss ich persönlich zum Vergabetermin erscheinen?
Antwort: Nein, dies ist nicht *unbedingt* nötig - wir *bitten Sie aber sehr* darum, persönlich zu erscheinen. Wenn dies gar nicht geht, können Sie sich durch eine_n Kommiliton_in vertreten lassen. Eine Person kann allerdings maximal 2 andere Personen vertreten - dies liegt daran, dass ansonsten beim Vergabetermin eine zeitsparende und übersichtliche Vergabe nicht gewährleistet ist.
 
Frage: Muss ich noch etwas tun, wenn ich beim Vergabetermin einen Platz erhalten habe?
Antwort: Ja! Sie müssen zum ersten Seminartermin pünktlich erscheinen. Am ersten Termin werden Referate vergeben und organisatorische Dinge geklärt. Wenn Sie unentschuldigt nicht zum ersten Termin erscheinen, wird  Ihr Platz neu vergeben, und Ihr Platzanrecht verfällt! Diese Neuvergabe erfolgt ca. 15 min nach Beginn des Seminars und wird nicht rückgängig gemacht, wenn Sie später doch noch erscheinen. Wir verfahren auf diese Weise, weil in der Vergangenheit durch Nichterscheinen  Seminarplätze unbelegt blieben, obwohl noch Nachrücker den Platz hätten einnehmen wollen.
 
Frage: Kann ich einen Seminarplatz auch außerhalb des Vergabetermins erhalten?
Antwort: Im Vorhinein ist dies ist nicht möglich. Insbesondere nehmen wir keine Anmeldungen per Email an. Sofern ganz am Ende noch Restplätze sind, können diese durch Erscheinen am ersten Seminartermin belegt werden (s.u. Frage zu Restplätzen).
 
Frage: Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?
Antwort: 1, Personen, die jemanden betreuen (Kind, Angehörige_n), dürfen zuerst einen Seminarplatz wählen. Dies sind meistens nicht besonders viele.
2, Personen aus höheren Semestern erhalten als nächstes Plätze. Dies sind meistens nicht besonders viele.
3, Erst/Zweitsemester erhalten Plätze.
 
Frage: Wie läuft die Vergabe ab?
Antwort: Wir versuchen, alle, die einen Platz haben wollen, auf die vorhandenen Seminare zu verteilen. Daher ist Ihre Anwesenheit wichtig: nur so können wir flexibel alle Plätze belegen und sind nicht von irgendwelchen schriftlich fixierten Prioritätenlisten abhängig, die am Ende nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen. 
 
Frage: Was soll ich tun, wenn ich keinen Platz bekomme(n habe)?
Antwort: Dies sollte Sie nur betreffen, wenn Sie im 1. oder 2. Semester sind, da Sie ansonsten bei er Vergabe bevorzugt berücksichtigt werden. Bitte haben Sie allerdings Verständnis, dass wir nach dem Vergabetermin keine Änderungen mehr an der Belegung vornehmen können, auch wenn Sie theoretisch bei der Vergabe ein Vorrecht auf einen Platz gehabt hätten und Sie bspw. den Termin nicht wahrgenommen haben.
Die Seminarplätze sind ansonsten so berechnet, dass jede_r Studierende_r im ersten oder weiten Semester einen Platz erhalten kann. Sollten Sie im ersten Semester keinen Platz bekommen (haben), werden Sie im zweiten Semester das Seminar belegen können.
 
Frage: Was soll ich tun, wenn ich den Vergabetermin versäumt habe?
Antwort: Sofern noch Restplätze vorhanden sind, können Sie diese belegen, indem Sie um ersten Seminartermin erscheinen. Ansonsten können Sie ein Seminar im nächsten Semester belegen.
 
Frage: Was soll ich tun, wenn ich mich nach der Vergabe umentscheide und aus dem Seminar austreten oder zu einem anderen Termin wechseln möchte?
Antwort: Bitte überlegen Sie *vor dem Vergabetermin* genau, ob und ggf. wann Sie teilnehmen möchten. Erfahrungsgemäß sind einzelne Termine stark nachgefragt und ließen sich in der Vergangenheit trotz komplizierter Nachrückerlisten nicht mehr vollständig nachvergeben, wenn Teilnehmer_innen abgesprungen sind. Springen Sie nachträglich ab, verschwenden Sie daher potentiell einen Seminarplatz, den jemand anders gern genommen hätte. 
Wenn Sie trotzdem unbedingt wechseln müssen, ist dies nur möglich, wenn im entsprechenden Seminar, in das Sie wechseln wollen, noch ein Platz offen ist.
Sollten Sie einen Platz in einem voll belegten Seminar freigeben, geben Sie dies bitte möglichst bekannt (zB gibt es meistens Facebook-Gruppen der Studienanfänger o.ä.), damit ggf. Nachrücker zum ersten Seminartermin gehen und das Seminar dort noch belegen können.
 
Frage: Wie werden Restplätze vergeben?
Antwort: Restplätze werden am ersten Seminartermin verlost. Hierbei werden keine Prioritäten mehr berücksichtigt. Erfahrungsgemäß sind allerdings trotz aller Anstrengungen in mindestens einem unserer Seminare noch Restplätze vorhanden - gehen Sie ggf. zu allen Terminen, wenn Ihnen die Teilnahme wichtig ist.
Zum Seitenanfang