skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht

    © Universität Bielefeld

Prof. Dr. Oliver Ricken

Switch to main content of the section

Aktuelles

Das Landgericht Paderborn sowie das Amtsgerichte Bielefeld bieten in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Rechtswissenschaft den Studierenden die Möglichkeit, eine praktische Studienzeit in der Rechtspflege gem. § 8 Abs. 3 S. 1 Hs 1 JAG NRW in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe 2023 / 24 zu absolvieren. Das Angebot richtet sich an Studierende, die sich im zweiten oder vorzugsweise in einem höheren Fachsemester befinden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Landgericht Paderborn sowie das Amtsgerichte Bielefeld bieten in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Rechtswissenschaft den Studierenden die Möglichkeit, eine praktische Studienzeit in der Rechtspflege gem. § 8 Abs. 3 S. 1 Hs 1 JAG NRW in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe 2022 / 23 zu absolvieren. Das Angebot richtet sich an Studierende, die sich im zweiten oder vorzugsweise in einem höheren Fachsemester befinden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Landgerichte Detmold und Paderborn sowie die Amtsgerichte Bielefeld und Halle bieten in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Rechtswissenschaft den Studierenden die Möglichkeit, eine praktische Studienzeit in der Rechtspflege gem. JAG NRW in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2022 zu absolvieren. Das Angebot richtet sich an Studierende, die sich im zweiten oder einem höheren Fachsemester befinden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Landgericht Paderborn bietet in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Rechtswissenschaft den Studierenden die Möglichkeit, eine praktische Studienzeit in der Rechtspflege gem. § 8 Abs. 3 JAG NRW in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe 2021/22 zu absolvieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es besteht nun auch die Möglichkeit, eine praktische Studienzeit in der Rechtspflege gem. § 8 Abs. 3 JAG NRW in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2021 – neben den bereits angebotenen Amtsgerichten Bielefeld und Halle sowie dem Landgericht Detmold – am Landgericht Paderborn zu absolvieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Landgericht Detmold, sowie das Amtsgericht Bielefeld und Halle bieten in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Rechtswissenschaft den Studierenden die Möglichkeit, eine praktische Studienzeit in der Rechtspflege gem. § 8 Abs. 3 JAG NRW in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2021 zu absolvieren. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung "Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht" aufgrund einer Terminkollision künftig dienstags in der Zeit von 10:00 (s.t) - 11:30 stattfindet.

Die Ergebnisse der vorlesungsübergreifenden Semesterabschlussklausur "gesetzliche Schuldverhältnisse/Sachenrecht" vom 09.02.2021 aus dem WS 2020/2021 wurden freigegeben und können im E-Prüfungssystem eingesehen werden.

Des Weiteren wurden die Klausurergebnisse dem Prüfungsamt zur Verbuchung mitgeteilt. Bitte beachten Sie, dass die Verbuchung einige Zeit dauern kann.

Am 12.04.2021 um 16:00 Uhr (s.t.) wird eine Besprechung der Klausur als Zoom-Veranstaltung erfolgen. Den Zoom-Link für diese Veranstaltung erhalten Sie wenige Tage vor dem Besprechungstermin per E-Mail über das ekvv.
Remonstrationen gegen die Bewertung einzelner Klausuren können per E-Mail unter sekretariat.ricken@uni-bielefeld.de spätestens bis zum 22.04.2021 (24:00 Uhr) eingereicht werden. Voraussetzung für die Remonstration ist eine Teilnahme an der Besprechung. Die Remonstration ist unter Bezugnahme auf die Klausurbesprechung zu begründen.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des SARS-CoV-2-Virus gelten die Sprechzeiten aktuell nicht.

Die Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls derzeit nur sehr eingeschränkt am Lehrstuhl erreichbar. Bitte sehen Sie von einer persönlichen Kontaktaufnahme am Lehrstuhl ab und wenden Sie sich möglichst per E-Mail an uns.

Schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an Frau Bastel unter sekretariat.ricken@uni-bielefeld.de.  Scheuen Sie sich bitte nicht, von dieser Kontaktmöglichkeit Gebrauch zu machen. Bitte melden Sie sich auch auf diesem Weg, wenn Sie einen Sprechstundentermin vereinbaren wollen, der dann allerdings nur telefonisch durchgeführt werden kann

BAföG-Aktuelles:

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Eine persönliche Sprechstunde gibt es dienstags von 9-11 Uhr.

Die Beantragung des Leistungsnachweises nach § 48 BAföG (Formular 5) sollte aber gerne als pdf-Datei schriftlich per Mail erfolgen über sekretariat.ricken@uni-bielefeld.de, da die Weiterleitung an das BAföG-Amt seit der Covid-Pandemie sowieso per Email erfolgt.

Beachten Sie dazu bitte die Erläuterungen unter "Anleitung zur Beantragung des Leistungsnachweises gem. § 48 BAföG"!

 

Anträge auf Ausstellung eines BAföG-Formblatts 5 ( BAföG-Leistungsnachweis), die noch im Januar 2024 bearbeitet werden sollen, müssen bis spätestens am 24. Januar 2024 - 11:00 Uhr beim Lehrstuhl - vorzugsweise per E-Mail - eingegangen sein.

Bitte beachten Sie: Ab dem 1.2.2024 erfolgt die Ausstellung des BAföG-Formblattes 5 ( BAföG-Leistungsnachweis) auf der Grundlage der StudPrO 2023.

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht

Willkommen auf der Homepage des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht von Prof. Dr. Oliver Ricken.


Sprechzeiten Sekretariat

Das Sekretariat steht Ihnen dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr telefonisch und vor Ort zur Verfügung.

 

Gerne können Sie Ihr Anliegen aber auch per E-Mail mitteilen an sekretariat.ricken@uni-bielefeld.de. Scheuen Sie sich bitte nicht, von dieser Kontaktmöglichkeit Gebrauch zu machen.


Sekretariat:

Hilke Nolte
Raum:  H-Gebäude, H1-107
Telefon: 0521-106 6971
E-Mail:  sekretariat.ricken@uni-bielefeld.de


 


Anschriften

Hausanschrift:

Universität Bielefeld
Fakultät für Rechtswissenschaft
Raum H1-112a
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld

Postanschrift:

Universität Bielefeld
Fakultät für Rechtswissenschaft
Raum H1-112a
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

back to top