Arbeitsbereich V - Sport und Wirtschaft
Auf Einladung von Prof. Dr. Michael Lechner hält Christian Deutscher am 18.5. einen Vortrag zum Thema "The reaction to news in live betting" (in Kooperation mit Marius Ötting, Rouven Michels und Roland Langrock (alle Universität Bielefeld) an der Universität St. Gallen.
Der Artikel "Big Fish in Small (and Big) Ponds: A Study of Careers," von Christian Deutscher in Ko-Autorenschaft mit Jed DeVaro (California State University, East Bay), Marc Gürtler (Universität Braunschweig) und Oliver Gürtler (Universität Köln) wurde vom "Journal of Law, Economics, & Organization" zur Publikation angenommen. (20.04.2022)
Rouven Michels hält am 29. März einen Vortrag im Rahmen der Konferenz der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat). Titel des Vortrags: Using tensor product B-splines for nonparametric inference in multivariate hidden Markov models. (28.03.2022)
Marius Ötting hat für das Wintersemester 2021/22 die Lehrstuhlvertretung für Angewandte Statistik (Institut für Mathematik) an der TU Clausthal übernommen. Er steht entsprechend in diesem Semester nicht für Lehre und Abschlussarbeiten in der Abteilung Sportwissenschaft zur Verfügung.
Christian Deutscher wurde von KLARO! zum Thema Trikots interviewt. Im Artikel geht es insbesondere um Trikotpreise und warum es so viele verschiedene pro Team gibt. Der Artikel dazu ist hier nachzulesen. (22.09.2021)
Marius Ötting wurde am 2. September mit dem Dissertationspreis für die beste Promotion der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des Jahres 2020 ausgezeichnet. Der Titel der Dissertation lautet "Sports statistics in the data age: betting fraud detection and performance evaluation". Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung! Weitere Informationen zur Preisverleihung sind hier zu finden. (16.09.2021)
Der Artikel "Strategic Investment Decisions in Multi-Stage Contests with Heterogeneous Players" von Christian Deutscher und Sandra Schneemann in Ko-Autorenschaft mit Hendrik Sonnabend (FernUni Hagen) und Marco Sahm (Uni Bamberg) wurde vom peer-review Journal "Theory and Decision" angenommen. (02.09.2021)
Die Arbeitsbereiche III (Prof. Wicker) und V (Prof. Deutscher) haben gemeinsam die 12. Europäische Sportökonomie-Konferenz (23.-27.08.2021) ausgerichtet – aufgrund der aktuellen Situation als virtuelle Veranstaltung. Vor der Konferenz fand ein PhD-Workshop statt. Die Keynote wurde von Prof. Dr. Bernd Frick (Universität Paderborn) gehalten. In den Abendveranstaltungen wurden der Best Young Researcher Paper Award (BYRPA) und erstmalig der Peter Sloane Award (PSA) verliehen. Darüber hinaus hat Rouven Michels einen wissenschaftlichen Vortrag gehalten.
(30.08.2021)
Christian Deutscher hält auf der North American Association of Sports Economists Virtual Conference zwei Vorträge:
(23.06.2021)
Rouven Michels trägt am 24.06., 9:30 Uhr zum Thema "Investigating drivers of stakes in a football live betting market" (Co-Autoren: Marius Ötting, Roland Langrock and Christian Deutscher) und Marius Ötting am 24.06., 14:30 Uhr zum Thema "Analysing football tactics using high-frequency tracking data" (Co-Autor: Dimitris Karlis) vor. Die Konferenz findet online statt. Link
(22.06.2021)
Christian Deutscher ist neuerdings Gutachter für die "Swiss National Science Foundation" und das Journal "Advances in Statistical Analysis". (28.05.2021)
Christian Deutscher hält am 08. Juni einen Vortrag im Rahmen der "Tübingen Lectures in Sport Economics". Titel des Vortrags: The dynamics of sports betting markets. Der Vortrag findet online über Zoom statt. (28.05.2021)
Die Konferenz des Arbeitskreises Sportökonomie findet dieses Jahr digital statt. Das Tagungsprogramm mit Zoom-Einwahllinks ist hier verfügbar:
Am 17.04., 9:30 Uhr hält Christian Deutscher einen Vortrag über das Paper "(Co-) Mobility and Team Performance. How Fast Do Workers Gel in?" (mit Marvin Zumkley und Katrin Scharfenkamp).
Am 16.04., 14:30 Uhr trägt Finn Spilker das Paper "Favoritism, Social Pressure, and Gender: Evidence from Football" (mit Hendrik Sonnabend, Marius Ötting und Christian Deutscher) vor. (14.04.2021)
Die Arbeitsbereiche III (Prof. Dr. Pamela Wicker) und V (Prof. Dr. Christian Deutscher) freuen sich darauf, vom 25.-27. August 2021 gemeinsam die jährliche Konferenz der European Sport Economics Association (ESEA) auszurichten. Prof. Wicker ist aktuell President-Elect dieser wissenschaftlichen Vereinigung, Prof. Deutscher bekleidet das Amt des Generalsekretärs. In Anbetracht der aktuellen Pandemielage findet die Tagung in virtueller Form statt. Vor der Konferenz findet ein Workshop für Doktorand*innen statt (23.-24.08.2021). Ein wissenschaftliches Komitee bestehend aus international renommierten Wissenschaftler*innen flankiert die Konferenz: http://sporteconomics.eu/2021-conference/scientific-committee
Interessierte Kolleg*innen sind herzlich eingeladen, bis 15.04.21 einen Abstract einzureichen: http://sporteconomics.eu/2021-conference/call-for-papers
(11.03.2021)
Marius Ötting hat einen Vortrag zum Thema "Exploratory analysis of in-game betting dynamics" gehalten, in dem erste Ergebnisse aus dem DFG Projekt "Datengestützte Indikation von Betrug bei Live-Wetten" präsentiert wurden. Der Vortrag vom 29.01.21 wurde aufgezeichnet und ist bei YouTube verfügbar. (29.01.2021)
Christian Deutscher wird beim Annual Meeting (März, London) einen Vortrag zur Studie "Favoritism, Social Pressure, and Gender: Evidence from Football" (mit Hendrik Sonnabend, Marius Ötting und Finn Spilker) halten. (15.01.2021)
In Kooperation mit Roland Langrock (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) wurde der Antrag "Datengestützte Indikation von Betrug bei Live-Wetten" von der deutschen Forschungsgemeinschaft zur Förderung angenommen. Die Laufzeit des interdisziplinären Projekts beträgt 2020 bis 2022. In drei Teilprojekten wird erforscht, welche Determinanten Wetteinsätze bestimmen, inwieweit Wettmärkte effizient sind und ob Auffällgkeiten auf Wettmärkten Wettbetrug nachweisen lassen. (28.01.2020)
Vortrag von Marius Ötting bei der CMStatistics
Im Rahmen der CMStatistics hält Marius Ötting am 15.12.2019 einen Vortrag zu dem Thema "A regularized hidden Markov model for analyzing the 'hot shoe' in football". (09.12.2019)
Christian Deutscher Keynote Speaker beim Reading Football Economics Workshop
Am 20.09.2019 fungiert Christian Deutscher auf Einladung als Keynote Speaker beim Reading Football Economics Workshop. (26.06.2019)
Vortrag von Marius Ötting bei der MathSport International Conference
Im Rahmen der MathSport International Conference hält Marius Ötting am 01.07.2019 einen Vortrag zu dem Thema "Modelling momentum in football". (26.06.2019)
Vortrag von Mario Lackner (Universität Linz) am 29.5.2019
Am 29.05.2019 (16:00 Uhr, Raum P0-273) trägt Mario Lackner (Universität Linz) vor zu dem Thema: "Can too many cooks spoil the broth" Coordination costs, fatigue, and performance in high-intensity tasks". Interessierte sind herzlich willkommen. (22.05.2019)
Neue Gutachtertätigkeiten von Christian Deutscher
Christian Deutscher ist seit neuestem auch Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fachzeitschrift "Business Research". (22.05.2019)
Christian Deutscher bei der Jahrestagung der "European Sport Economics Association" vertreten
Im Rahmen der Jahrestagung des "Colloquium on Personnel Economics" hält Christian Deutscher am 14.3. einen Vortrag zum Thema "Firm choice and career success - theory and evidence" (in Kooperation mit Marc Gürtler (Universität Braunschweig) und Oliver Gürtler (Universität zu Köln) an der Universität Augsburg. (06.03.2019)
Christian Deutscher referierte an der Universität Zürich
Auf Einladung von Prof. Dr. Helmut Dietl hielt Christian Deutscher am 5.3. einen Vortrag zum Thema "Firm choice and career success - theory and evidence" (in Kooperation mit Marc Gürtler (Universität Braunschweig) und Oliver Gürtler (Universität zu Köln) an der Universität Zürich. (06.03.2019)
Neue Gutachtertätigkeit von Christian Deutscher
Christian Deutscher ist seit neuestem auch Gutachter für die Fachzeitschrift "Perspektiven der Wirtschaftspolitik". (06.03.2019)